Bis 400 Arbeitsplätze: Neues Werk entsteht bei Karlsruhe – “Fertig”

Das Gebäude der Unternehmenszentrale von Schaeffler. Das globale Unternehmen agiert von hier aus in der ganzen Welt, zahlreiche Mitarbeiter sind angestellt.
Symbolbild © imago/Ardan Fuessmann

In der Nähe von Karlsruhe entsteht ein völlig neues Werk, das seinesgleichen sucht. Bis zu 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden hier ihren Arbeitsplatz finden. Ein Arbeitsumfeld, das man sich nur wünschen kann.

Das Unternehmen zeigt, wie Arbeit in Zukunft funktioniert. In der Nähe von Karlsruhe entsteht ein neues Werk, das neue Maßstäbe für die Arbeitswelt und das Arbeitsumfeld in der Region setzt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden jeden Tag gerne zur Arbeit gehen.

Neues Werk für 400 Mitarbeiter entsteht bei Karlsruhe

Die Firma Schaeffler hat etwas Spektakuläres geschaffen, das schon von weitem zu sehen ist. Ein neues Entwicklungszentrum. Seit 2022 wird daran gearbeitet, jetzt sind die ersten Ergebnisse in einem riesigen Komplex zu sehen. Die Rede ist vom Entwicklungszentrum in Bühl. Über Jahre hinweg wurde der Neubaukomplex und die damit verbundene Erweiterung geplant und Schritt für Schritt umgesetzt. Entstanden ist ein modernes Kompetenzzentrum der besonderen Art. Und das hat sich der Weltkonzern einiges kosten lassen, denn die Baukosten belaufen sich auf rund 50 Millionen Euro.

Lesen Sie auch
Trotz Krise: Karlsruhe plant Großevent – 120 Millionen Euro Kosten

Arbeitsumfeld der Zukunft: Werk bei Karlsruhe für mehr Umweltschutz

Dabei ging es dem Unternehmen vor allem darum, zukunftsfähige und moderne Arbeitsplätze in der Region zu schaffen. Die Gesamtfläche beträgt 15.000 Quadratmeter und ist für rund 400 Mitarbeiter ausgelegt. Damit ist man für zukünftige neue Projekte gerüstet und kann im Bereich der Elektromobilität noch Großes leisten. Dabei geht es dem Unternehmen vor allem darum, das Arbeiten zukunftsfähig zu machen. So musste das Gebäude beziehungsweise der Gebäudekomplex ganz andere Anforderungen erfüllen.

Auch beim Bau legt das Unternehmen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. So befindet sich oben auf dem Dach eine Photovoltaikanlage. Weitere Photovoltaikzellen sind an der Fassade angebracht, so dass das Gebäude einen Großteil des benötigten Stroms selbst erzeugen kann. Für die nötige Wärme im Gebäude sorgen Wärmepumpen. So ist das neue Werk in der Nähe von Karlsruhe ein glänzendes Beispiel für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.