Bürger sind irritiert: Kuriose Aktion auf dem Karlsruher Marktplatz

Der Karlsruher Marktplatz und die gesamte Innenstadt an einem heißen Tag mit dem Brunnen. Die Menschen flanieren über den Platz und versammeln sich am Wasser für eine kuriose Aktion.
Symbolbild © istockphoto/no_limit_pictures

Derzeit kann man auf dem Karlsruher Marktplatz einer kuriosen Aktion beiwohnen. Jeder kann es sich ansehen, und es kostet nichts. Doch den meisten ist unklar, was das alles eigentlich bedeuten soll.

Auf den ersten Blick erschließt sich wohl niemandem, was diese kuriose Aktion auf dem Karlsruher Marktplatz aussagen möchte. Wenn es jemand einem aber erklärt, ergibt plötzlich alles einen Sinn.

Fragezeichen in den Gesichtern: Rätselhafte Kreise auf dem Boden 

Wer in den letzten Tagen über den Marktplatz in Karlsruhe gelaufen ist, hat sich vermutlich gewundert. Auf der Erde prangen blaue Kreise. Und jeder, der vorbeikommt, fragt sich natürlich zu Recht: Was soll das bitte heißen? Ist das etwas Offizielles oder nur ein Streich von Kindern oder Jugendlichen? In der Tat sind junge Leute in diese kuriose Aktion auf dem Karlsruher Marktplatz involviert. Aber diese ist eben auch Teil von etwas Größerem – nämlich von den Karlsruher Kunstwochen.

Zahlreichen Bürgern stehen die Fragezeichen ins Gesicht geschrieben, wenn sie an den blauen Kreisen auf der Erde vorbeikommen. Bei genauerem Hinsehen wird klar: Es sind blau angemalte Schuhe! Doch den Sinn des Ganzen haben wir dadurch immer noch nicht geklärt. Die ungewöhnliche Installation stammt von der gemeinnützigen Organisation Blue Demonstration – in Kooperation mit der Künstlerin Nicola Pragera. Jeder der 17 blauen Kreise soll für ein Ziel der Vereinten Nationen stehen, nämlich für ein Nachhaltigkeitsziel. Die kuriose Aktion auf dem Karlsruher Marktplatz rückt dabei das Thema “Wasser” in den Fokus. Das passt blau ja schon mal ganz gut. Doch wer noch ein Stück näher herankommt, kann auf den Schuhen selbst noch etwas erkennen: Hier stehen Webadressen, die einen zu weiteren Informationen leiten. Und dabei geht es natürlich auch um Umweltschutz.

Lesen Sie auch
Hitze-Gefahr: Karlsruhe eine der heißesten Städte in Deutschland

Blaue Schuhe und große Ziele: Diese Installation ist mehr als nur ein Kunstwerk

Kinder und Jugendliche sind insofern in diese Installation involviert, als sie es selbst geschaffen haben – mit alten Schuhen! Mit kobaltblauer Farbe bemalt, stehen diese symbolisch für konkrete Maßnahmen zur CO₂-Einsparung. Und genau das haben die jungen Teilnehmer vorher eine Woche lang im Alltag umgesetzt. Sie sind zum Beispiel hauptsächlich zu Fuß gelaufen, haben die Heizung heruntergedreht und auf Fleisch verzichtet. Hierzu ist auch folgende Studie interessant, die zeigt, dass junge Leute Fleisch aus 3D-Druckern essen wollen.

Seit dem 10. Mai 2025 ist die kuriose Aktion auf dem Karlsruher Marktplatz für die Öffentlichkeit zugänglich. Auch Umweltbürgermeisterin Bettina Lisbach unterstützt das Projekt und lädt die Bürger zur Teilnahme ein. Denn Klimaschutz betrifft schließlich jeden von uns – und lässt sich dabei auf kreative Weise umsetzen.