In Richtung Karlsruhe wird ein wichtiger Tunnel gesperrt. Die Arbeiten sind entscheidend für die Sicherheit und ließen sich nicht mehr aufschieben. Für Autofahrer bedeutet das einen langen Umweg.
Ein viel befahrener Tunnel bei Karlsruhe wird bald voll gesperrt – Autofahrer müssen Umwege in Kauf nehmen. Die Stadtverwaltung informiert über eine dringende notwendige Reparatur, die der Grund für die Sperrung ist. Es geht um die Sicherheit.
Komplette Sperrung notwendig: Wichtiger Tunnel nach Karlsruhe nicht befahrbar
Nach Aussage des Landratsamtes in Karlsruhe ließen sich die Bauarbeiten am Wattkopftunnel keinen weiteren Tag mehr aufschieben. Es sollen zunächst wichtige Wartungsarbeiten durchgeführt werden, die eine Vollsperrung bedingen. Der Autoverkehr kann in dieser Zeit leider auch einspurig nicht weiterlaufen. Die Sperrung dauert insgesamt vier Tage. Start der Bauarbeiten ist am Montag, den 17. März.
Es gibt jedoch Grund zum Aufatmen, denn die Vollsperrung erfolgte ausschließlich in der Nacht – pünktlich zum Berufsverkehr ist die Tunneldurchfahrt wieder frei. Auf diese Weise möchte man ein mögliches Verkehrschaos vermeiden und die Belastung für die Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich halten. In der Zeit während der Sperrung müssen die Autofahrer eine Umleitung nutzen.
Aktuelle Meldung der Stadt: Sperrung für den gesamten Tunnelbetrieb
Wer in der Nacht unterwegs nach Karlsruhe ist, für den wird es besonders heftig. Denn ab Montag steht auch eine Sperrung der Pforzheimer Straße in Ettlingen an. Die Autofahrer sollten sich von daher unbedingt an die Beschilderung halten. Mögliche Alternativrouten führen beispielsweise über die Friedrich- oder Luisenstraße. In der Zwischenzeit ist es ratsam, das Navigationsgerät auszustellen, denn es kann derartig kurzfristige Sperrung nicht mit aufnehmen.
Laut einer offiziellen Mitteilung habe sich ein Überschneiden der Sperrungen nicht vermeiden lassen. Jedoch konnte die Stadt Ettlingen nachträglich noch eine Anpassung der Zeiten erwirken, um das Verkehrschaos möglichst gering zu halten. Demnach finden die Arbeiten an allen vier Tagen ausschließlich zwischen 21:30 Uhr am Abend und 5 Uhr am frühen Morgen statt. Das Ganze kann man noch einmal genauer auf der Facebook-Seite nachlesen: