Eine Demonstrationswelle nach der anderen rollt derzeit über Baden-Württemberg. Nun fand eine weitere Demo in der Karlsruher Innenstadt statt. Zahlreiche Teilnehmer sollten kommen – doch dann waren es doch deutlich weniger.
Viele Bürger hatten wieder Angst vor einem Verkehrschaos und der Sperrung vieler Straßen – die Ursache war eine Demo in der Karlsruher Innenstadt. Doch dann kam alles etwas anders.
Demo in Karlsruher Innenstadt – wenige Teilnehmer kommen
Wo sonst als auf einer Demonstration kann man sich Gehör verschaffen? Das denken sich derzeit viele Berufs- und Interessenverbände. Diesmal hatten sie am Freitag zu einer Demo in der Karlsruher Innenstadt aufgerufen. Doch es kamen deutlich weniger Teilnehmer als erwartet. Es ging um die Rechte der Rentner, der Schwächsten der Gesellschaft, die zum Teil mit einer sehr schmalen Rente auskommen müssen.
Letztlich will man dafür auf die Straße gehen, dass das Rentensystem in Deutschland wieder gerechter geregelt wird. Nur so kann zum Beispiel die Altersarmut langfristig wieder zurückgedrängt werden. Mit der Demo in Karlsruhe sollte ein Zeichen für mehr Gerechtigkeit gesetzt werden. An der Versammlung in der Karlsruher Innenstadt nahmen nach Polizeiangaben jedoch nur 300 Menschen teil. Die Organisatoren hatten zuvor mit deutlich mehr Demonstranten gerechnet. Man wollte dagegen auf die Straße gehen, dass gerade die Rentner in den aktuellen Diskussionen im Wahlkampf viel zu kurz kämen.
Mit deutlich mehr Teilnehmern gerechnet: Aufruf zur Demo in Karlsruhe
Das Rentenniveau muss deutlich steigen, damit die Menschen im Alter genug Geld zur Verfügung haben. Viele haben jahrzehntelang gearbeitet und müssen dann mit einer Mindestrente auskommen. Statt das Renteneintrittsalter weiter zu erhöhen, sollte man eigentlich die Rente deutlich anheben und sicherer machen. Mit den 300 Teilnehmern an dieser Demo in der Karlsruher Innenstadt gab es nicht so große Verkehrsbehinderungen wie zunächst erwartet. Um 16:30 Uhr gab es noch eine Kundgebung auf dem Marktplatz. Dann löste sich die Demonstration langsam auf. Ob das Signal an die Politik deutlich genug war, sei dahingestellt.