Karlsruhe hat sich den Ruf als “Baustellenhauptstadt” redlich verdient. Für die Unternehmer in der Innenstadt war das über die letzten Jahre hinweg sehr belastend. Nun verschwindet ein Kult-Café aus dem Zentrum. Die Stammgäste sind traurig.
Die Gastronomen hatten es in den letzten Monaten nicht leicht. Sie kämpfen um ihre Existenz und darum, auch in Zeiten explodierender Kosten schwarze Zahlen zu schreiben. Traurigerweise verschwindet nun ein Kult-Café aus der Innenstadt, das so viele über die Jahre lieb gewonnen haben.
Keine Zukunft mehr in der Innenstadt: Kult-Café verschwindet
Erst vor Kurzem hat das Rathaus eine offizielle Mitteilung dazu herausgegeben. Demnach verschwindet ein Kult-Café vom Marktplatz, das viele kannten und regelmäßig besuchten. Die Betreiber und die Vermieter konnten sich offenbar nicht auf eine Fortführung an Ort und Stelle einigen. Nun hat sich auch der Karlsruher Oberbürgermeister zu Wort gemeldet.
Er bedauert, dass die Bürger und er zukünftig ohne das traditionsreiche Kaffeehaus in der Innenstadt auskommen müssen. Viele wissen an dieser Stelle wahrscheinlich schon längst, um welches Lokal es sich handelt. Es ist das Café Böckeler, eines der bekanntesten Cafés von Karlsruhe. Der Standort am Marktplatz war viele Jahre lang einer der wichtigsten für die Betreiber und wird nun aufgegeben.
Familienunternehmen und Vermieter können sich nicht einigen – Schluss nach Jahren
Das Café ist bereits seit 2022 geschlossen. Grund war eine dringend notwendige Sanierung der Immobilie. Vermieterin und Eigentümerin der Immobilie ist die Karlsruhe Fächer GmbH. Im Zuge der Sanierung wollte sie wieder Gespräche mit den Betreibern des Cafés aufnehmen. Doch nun sieht es so aus, als würde das Lokal endgültig vom Marktplatz verschwinden.
Wer den Standort übernimmt, steht jetzt in den Sternen. Die Sanierung wird wohl im kommenden Frühjahr abgeschlossen sein. Aber keine Sorge, das traditionsreiche Café wird nicht komplett aus der Karlsruher Region verschwinden. Schließlich betreibt die Familie Böckeler noch andere erfolgreiche Standorte, zum Beispiel in Ettlingen, Baden-Baden und Bühl.