Ende des Jahres: Große Parkplatz-Streichung in Karlsruhe geplant

Viele Autos stehen in einer deutschen Innenstadt nebeneinander vorwärts eingeparkt auf Parkplätzen. Um wieder auf die Straße zu gelangen, müssen sie rückwärtsfahren. Das wollen die Grünen jetzt verbieten.
Symbolbild © imago/Funke Foto Services

Die Parkplatz-Situation in der Fächerstadt wird derzeit heftig diskutiert. So soll es wohl Ende des nächsten Jahres in Karlsruhe zu einer großen Parkplatz-Streichung kommen. Ein Konzept liegt bereits vor. Die wenigsten Autofahrer werden sich darüber freuen.

Die Fächerstadt soll sich grundlegend verändern. Das gilt nicht nur für die Innenstadt, sondern für den gesamten Großraum. Man verspricht sich davon mehr Lebensqualität und Attraktivität. Nun plant die Stadt wohl Ende des Jahres 2025 eine große Parkplatzkampagne in Karlsruhe.

Nur noch wenige Stellplätze – Parkplatz-Streichung in Karlsruhe

Wer abends mit dem Auto nach Hause kommt und vor seiner Wohnung parken will, könnte bald eine böse Überraschung erleben. Denn die Stadt plant, in Karlsruhe Parkplätze im großen Stil abzubauen. Das heißt: Es gibt ein neues Stellplatz-Konzept, das ganz genau festlegt, wie viele Parkplätze der Stadt noch zur Verfügung stehen. Dazu werden offizielle Analyse-Parameter herangezogen, nach denen der Bedarf berechnet wird. Einen Stellplatz pro Wohnung gibt es dabei schon lange nicht mehr.

Mittlerweile gelten ganz andere Kennzahlen. Zum anderen will die Stadt die Attraktivität des ÖPNV steigern. Die Bürger sollen vom Auto auf andere Verkehrsmittel umsteigen. Das Prinzip ist recht einfach: Macht man den Fahrern das Autofahren so unangenehm wie möglich, werden sie früher oder später aufs Auto verzichten. Doch ganz so einfach und über Nacht funktioniert das wohl nicht.

Lesen Sie auch
Schock: Pietro Lombardi verletzt Verlobte vor laufender Kamera

Mehr Platz für Fahrräder und weniger Platz für Autos in Karlsruhe

Höchste Zeit für die neue Stellplatzverordnung, die bereits Ende des kommenden Jahres in Kraft treten soll. Sie wurde nach den Vorgaben der Landesbauordnung erarbeitet. Ein entsprechender Entwurf wird im Dezember beraten. Die Zukunft soll in Karlsruhe vor allem fahrradfreundlich gestaltet werden. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass es im gesamten Stadtgebiet verschiedene Zonen gibt, für die unterschiedliche Schlüssel gelten, nach denen die Stellplätze berechnet werden. Autofahrer werden sich in Zukunft wohl weiter einschränken müssen. Wie viele Stellplätze konkret zur Verfügung stehen werden, ist derzeit noch nicht bekannt. Eine gute Nachricht gibt es jedoch: Die neue Satzung gilt nur für Neubauten, bereits vorhandene Stellplätze sind nicht betroffen. Für sie gilt ein Bestandsschutz.