Endgültig: Geschäfte verschwinden aus der Karlsruher Innenstadt

Die Menschen gehen in der Innenstadt einkaufen. Sie bummeln durch die Karlsruher Einkaufspassage und besuchen die verschiedenen Geschäfte und Läden. Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein.
Symbolbild © imago/Wolfgang Maria Weber

Viele Passanten gehen mit traurigem Blick durch die Einkaufspassagen, weil immer mehr Läden leer stehen. Verwaiste Schaufenster künden von der nächsten Schließung. Und wieder verschwinden Geschäfte aus der Karlsruher Innenstadt.

Die Innenstädte der großen Metropolen haben es nicht leicht. Der Druck des Internethandels und der Billigpreise entzieht vielen die wirtschaftliche Grundlage. Nun verschwinden weitere Geschäfte aus der Karlsruher Innenstadt.

Leerstand: Geschäfte verschwinden aus der Karlsruher Innenstadt

In Karlsruhe kommt die schwierige Situation der vielen Baustellen in der Innenstadt hinzu. Die Unternehmer haben es nicht leicht, da Sperrungen und Baustellen die Erreichbarkeit ihrer Geschäfte zusätzlich erschweren. In der Vergangenheit haben wir schon oft über die Probleme einzelner Unternehmer berichtet, die um ihre Existenz kämpfen. Nun verschwinden weitere Geschäfte aus der Karlsruher Innenstadt. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung.

Eine ganze Reihe von Neueröffnungen steht ebenso an, unter anderem im Karlsruher Zoo. Hier hatte der Zoo bereits im vergangenen Jahr angekündigt, dass ein neuer Betreiber alle Gastrostandorte gemeinsam übernehmen und so ein stimmiges und attraktives Angebot bieten wird. So wurde in der ehemaligen Saftbar vor Kurzem der Waffelgarten eröffnet. Hier kann man täglich ab 11 Uhr leckere Waffeln genießen. Außerdem gibt es Kuchen, Kaffee und andere Getränke. Betreiber ist Marché Deutschland.

Lesen Sie auch
Großeinsatz: Gewalttätiger Übergriff auf Karlsruher Frühlingsfest

Neuanfang und Aufschwung in Karlsruhe: Geschäfte verschwinden

Wie viele schon wissen wird das Karlsruher Schloss noch in diesem Herbst wegen der Sanierung des Landesmuseums geschlossen. Die fürstliche Residenz braucht dringend eine Verjüngungskur – ein gewaltiger Kraftakt. Bis dahin müssen 15.000 Objekte verpackt und für den Umzug vorbereitet werden. Diese zeitweilige Schließung ist in diesem Bereich jedoch auch so etwas wie einen Neuanfang und ein wichtiger Schritt, den Karlsruhe geht.

Nicht immer steckt eine Schließung hinter einem leeren Laden. So zieht zum Beispiel ein bekanntes Delikatessengeschäft an einen anderen Standort. Das Feinkost- und Spirituosengeschäft El Corazón Zeit feiert seine Wiedereröffnung in der Waldstraße 95 und bietet seinen Kunden damit in Zukunft eine noch größere Verkaufsfläche. Leider schließt im April ein Möbelhaus: BoConcept wird es wohl nicht mehr lange in Karlsruhe geben. Ein Umzug steht auch für Vivien Joy Faisst an. Bisher hat die junge Unternehmerin ihre nachhaltige Mode in der Kaiserstraße 60 angeboten. Nun hat sie die Chance, sich zu vergrößern und weiterzuentwickeln: Künftig geht es für sie im Einkaufszentrum Ettlingen Tor weiter.