In der Fächerstadt verändert sich einiges, aber nicht immer zum Guten. Ein Traditionshaus in der Karlsruher Innenstadt schließt nun für immer seine Pforten. Eine Ära geht damit zu Ende. Dieser Entschluss ist leider endgültig.
Der Druck auf den Einzelhandel wird immer größer. Das merken auch die Bürger in der Karlsruher Innenstadt, denn ein Traditionshaus schließt hier nun für immer seine Pforten. Die Stadt verliert damit eine wichtige Institution.
Für immer geschlossen: Traditionshaus in Karlsruher Innenstadt
Wer in der Karlsruher Innenstadt über den Markt schlendert, kommt unweigerlich an einem bekannten Traditionshaus vorbei. Es ist so eng mit der Geschichte der Innenstadt verbunden wie die Menschen selbst. Fast jeder ist dort schon einmal ein- und ausgegangen und hat eines der Produkte mit nach Hause genommen. Man kann sich also vorstellen, wie die Menschen reagierten, als bekannt wurde, dass dieses Traditionshaus in der Karlsruher Innenstadt für immer schließen muss. Doch es gibt keinen Ausweg mehr, die Entscheidung ist endgültig. Ende des Jahres schlossen sich die Türen für immer. Die Bürger müssen nun damit zurechtkommen.
Leerstand nimmt immer weiter zu – Traditionshaus verschwindet
Es ist eine bittere Pille auch für die gesamte Karlsruher Innenstadt, die immer wieder unter der Schließung von Einzelhandelsgeschäften leidet. Das mittlerweile allseits bekannte Bild: Leere Ladenpassagen, die kaum einen Bürger dazu bewegen, einen Abstecher in die Innenstadt zum Einkaufen zu machen. Zu diesem traurigen Trend passt auch die Schließung dieses Traditionshauses in der Karlsruher Innenstadt.
Das Modehaus Schöpf hatte lange unter den massiven Umbaumaßnahmen in der Innenstadt gelitten. Die alleinige Geschäftsführerin Melitta Büchner-Schöpf wusste genau, wovon sie sprach, denn sie hat über viele Jahre hinweg jeden Schritt der Veränderung in der Stadt miterlebt. Nun muss ihr Traditionshaus für immer schließen. Die Unternehmerin wird es nicht mehr erleben, denn sie hat ihr Lebenswerk nach ihrem Ableben der Diakonie vermacht. Und diese sieht leider keine wirtschaftliche Zukunft mehr für das Modehaus in der Innenstadt.