Der Dezember ist nicht mehr fern. Viele freuen sich darauf. Denn dann erstrahlt in Karlsruhe in neuem Licht. Zumindest bislang…
Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür. Denn die Tage werden allmählich kürzer. Das bedeutet, nicht mehr lange und Karlsruhe erstrahlt in einem weihnachtlichen Licht. So war es zumindest bisher. Dieses Jahr könnte es anderes aussehen. Denn wir befinden uns mitten in der Energiekrise.
Bleibt Karlsruhe in diesem Jahr dunkel?
2017 erst wurde eine neue Beleuchtung angeschafft. So steigert sich die Stimmung auf Weihnachten. Die Eiszeit vor dem Schloss und der beliebte Christkindlesmarkt tun ihr übriges für die Atmosphäre.
Vor allem die Kaiserstraße erstrahlt an und vor Weihnachten besonders hell. Doch im Jahr 2022 könnte es anders aussehen. Denn die Energiekrise wirft ihre Schatten voraus.
Karlsruhe hat sich verpflichtet Strom zu sparen
Damit möchte die Stadt ihren Beitrag in der aktuellen Krise leisten. So werden öffentliche Gebäude nachts nicht mehr angestrahlt.
So wird auch in diesem Jahr die Weihnachtsbeleuchtung nicht in vollem Umfang erstrahlen. Karlsruhe soll aber nicht komplett dunkel bleiben. Derzeit laufen die aktuellen Planungen.
Die Stadt möchte einen Kompromiss finden.
„Geplant ist, einerseits mit gutem Beispiel voranzugehen und gleichzeitig nicht völlig auf die vorweihnachtliche Atmosphäre zu verzichten.“ So heißt es aus dem Rathaus.
Neues Konzept wird erarbeitet
Trotzdem. So wie früher wird es wohl nicht mehr werden. Bereits in den letzen beiden Jahren gab es Einschränkungen durch die Coronapandemie. In diesem Jahr wird es diese aufgrund der Energiekrise geben.
Harte Zeiten für Weihnachtsliebhaber. Denn viele hatten große Hoffnung, dass 2022 alles wieder wie gewohnt läuft.
Trotzdem gibt es Hoffnung. Der Verbrauch der LED Birnen ist gering. Karlsruher dürfen sich also zumindest etwas auf eine weihnachtliche Beleuchtung freuen. Die Stadt wird nicht komplett dunkel bleiben. Auch wenn die Umsetzung noch unklar ist. Denn derzeit wird sich noch eifrig beratschlagt.