Ereignis steht fest: Hundert Drohnen über Karlsruhe zu sehen

Am Himmel fliegen zahlreiche Drohnen und sorgen für ein ganz besonderes Spektakel. Die Bürger blicken nach oben, um die leuchtenden Drohnen zu beobachten, die Informationen in verschiedenen Farben in die Luft schreiben.
Symbolbild © imago/rparys

Noch in dieser Woche steht ein besonderes Ereignis an. Die Bürger schauen nach oben, denn hundert Drohnen sind über Karlsruhe zu sehen. So etwas haben viele noch nie in ihrem Leben gesehen.

Etwas Großes steht bevor, von dem bisher nur wenige wissen. Tatsächlich machen sich hundert Drohnen auf den Weg nach Karlsruhe, um dort besondere Formationen zu bilden. Ein Termin dafür wurde bereits festgelegt.

Hundert Drohnen über Karlsruhe – besonderes Ereignis steht an

Die Bürger sind gut beraten, in dieser Woche den Blick nach oben zu richten. Denn was sie dort zu sehen bekommen, hat Karlsruhe so noch nie erlebt. Hundert Drohnen fliegen über Karlsruhe und sorgen für ein ganz besonderes Erlebnis. Wer daran teilhaben möchte, muss nur den richtigen Zeitpunkt abpassen – es kostet nichts. Viele fragen sich an dieser Stelle: Wer und was steckt dahinter?

Die KIT feiert diese Woche ihr 200-jähriges Jubiläum. Pünktlich am Freitag steht deshalb ein ganz besonderes Ereignis an. Hundert Drohnen fliegen zwölf Minuten lang über Karlsruhe und zeigen eine beeindruckende Show. Sie werden gekonnt über den Campus Süd gelenkt und sind bereits aus der Ferne zu sehen. Die Show trägt den Titel “KIT Skylights – A Celebration of Innovation”. Heute sollte sich deshalb gegen 22:00 Uhr niemand etwas vornehmen.

Lesen Sie auch
Maßnahme: Stadt Karlsruhe schlägt Alarm – "Zu wenig Wasser"

Highlight am Abendhimmel nicht verpassen – Bürger aufgepasst

Das Karlsruher Institut für Technologie – kurz KIT – hat eine offizielle Mitteilung an die Bevölkerung herausgegeben. Aus Klimaschutzgründen hat man sich für die Drohnen und gegen ein Feuerwerk entschieden. Für das KIT ist diese Drohnenshow ein ganz wichtiger Termin im Kalender. Genauer Startpunkt ist 22:15 Uhr.

Wer möchte, kann vor Ort in der Skyview-Area dabei sein. Ebenso optimal sind die Freiflächen in der unmittelbaren Umgebung. Von dort hat man die beste Sicht auf die Drohnenshow. Das Karlsruher Institut für Technologie bietet außerdem einen zusätzlichen Audiokanal, den Interessierte über LiveVoice und das eigene Handy mitverfolgen können.