Extremer Preisanstieg in Karlsruhe: Stadtwerke erhöhen ihre Preis

Symbolbild

Karlsruhe Insider: Alle Gastarife werden teurer.

Zum Anfang des neuen Jahres 2022 haben viele Gasanbieter ihre Preise sehr stark erhöht. Die Stadtwerke Karlsruhe wartete zunächst erst einmal ab, bis sich die Wogen geglättet haben.

Doch nun erhöhen auch die Stadtwerke ihre Preise. Da sich die Preise aller Gasanbieter nun beruhigt haben, können die Stadtwerke auch einschätzen, von welchem Anbieter sie ihr Gas beziehen.

Doch nun wird es auch für die Bürger des Karlsruher Grundversorgers erheblich teurer. So müssen die Bürger von Karlsruhe ab dem 1. April die um rund 50 Prozent höheren Gaspreise bezahlen.

Diese Preiserhöhung betrifft sowohl den Basis-Tarif als auch alle anderen Tarife. Gleichzeitig wird aber auch bekannt gegeben, dass sich die Preise für Strom ab dem 01. Juli erhöhen werden. Hier ist die Erhöhung um 11 Prozent beschlossene Sache.

Lesen Sie auch
Hitze-Gefahr: Karlsruhe eine der heißesten Städte in Deutschland

Sollte sich allerdings bei der EEG-Umlage der Bundesregierung etwas ändern, dass sich diese Umlage erheblich verringert, dann werden sich diese Änderungen auch auf die neuen Strompreise auswirken.

Aufgrund der im Allgemeinen rasant angestiegenen Preiserhöhungen sowohl auf dem Gassektor als auch beim Strom konnten die Stadtwerke nicht anders reagieren und mussten ebenfalls ihre Preise erhöhen.

Beim Gas schlagen die Stadtwerke pauschal 4,05 Cent brutto pro Kilowattstunde auf. Wer mehr als 5.296 kWh pro Jahr verbraucht, zahlt in Zukunft 12,14 Cent pro kWh. Bislang waren es 8,09 Cent.

Beim Strom steigt der Arbeitspreis im Basistarif um 3,45 Cent pro kWh.