Fahrradfahrer wird in Karlsruhe angefahren und liegen gelassen

Die Sanitäter kümmern sich in einem Rettungswagen um einen schwerverletzten Fahrradfahrer. Dahinter befindet sich noch ein weiterer Rettungswagen. Der Unfall ereignete sich in der Dunkelheit direkt an einer Straße.
Symbolbild © imago / BREUEL-BILD

Das darf doch nicht wahr sein. Ein Fahrradfahrer wird in Karlsruhe angefahren und einfach liegen gelassen. Diese Dreistigkeit ist mit Worten einfach nicht zu beschreiben.

Es ist einfach nicht zu begreifen, dass Menschen dazu fähig sind. Ein Fahrradfahrer wird in Karlsruhe angefahren und einfach liegen gelassen. Die Wut auf den Unfallverursacher kennt keine Grenzen.

Klärung der Schuldfrage wichtig für Kostenübernahme

Unfälle passieren immer wieder, obwohl die Anzahl der Unfälle aufgrund der verbesserten Technik in den Fahrzeugen, der rechtlichen Vorgaben oder auch der Verbesserung der Fahrbahnen eher abnimmt. So erfasste die Polizei 2024 insgesamt mehr als 2,5 Millionen Unfälle und damit etwa 1 % weniger als im Vorjahr. Das Wichtigste bei den Unfällen ist allerdings, dass die Schuldfrage geklärt ist. Das ist deshalb von großer Bedeutung, da die Versicherung des Unfallverursachers den Schaden übernehmen muss. Insbesondere, wenn der Unfallgegner verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert wird, ist es wichtig, den Unfallverursacher zu kennen und die Übernahme der anfallenden Kosten zu klären.

Fahrradfahrer verletzt und im Krankenhaus

In 2023 wurden demgegenüber jedoch etwa 33.000 Eintragungen in das Fahreignungsregister wegen Unfallflucht erfasst. Für die Verletzten ist das eine Katastrophe, denn neben den Schmerzen und dem Leid bleiben sie außerdem auch noch auf den ganzen Kosten sitzen. Am Samstag, dem 22.03.2025 ereignete sich gegen 1 Uhr in der Nähe der Ettlinger Straße / Fautenbruchstraße ein Unfall, bei dem der Unfallgegner flüchtete. Ein Fahrradfahrer wurde von einem Kraftfahrzeug angefahren, als er sein Fahrrad über einen Fußgängerüberweg  schob. Aufgrund des Aufpralls wurde der Fahrradfahrer auf die Motorhaube geschleudert und stützte danach auf die Fahrbahn.

Lesen Sie auch
Großeinsatz: Messer-Attacke mitten in Karlsruhe – ein Verletzter

Der Geschädigte erlitt eine stark blutende Kopfverletzung und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Über den Verursacher dieses Unfalls ist lediglich bekannt, dass er einen Pkw der Marke Mercedes-Benz fuhr. Zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts und Auffinden des Unfallverursachers ist es nun wichtig, dass sich Zeugen bei der Verkehrspolizei melden. Personen, die Angaben zum Unfallhergang oder zum Unfallverursacher machen können, sind dazu aufgerufen, sich schnellstmöglich zu melden. Eine Fahrerflucht, also das unerlaubte Entfernen vom Unfallort, wird als Straftat verfolgt. Bleibt dem verletzten Fahrradfahrer nur zu wünschen, dass die Polizei den geflohenen Fahrer tatsächlich schnell findet.