Über Karlsruhe steigt plötzlich eine riesige Rauchwolke auf. Bald wird klar, dass zwei Hütten brennen, Straßen werden deshalb gesperrt. Die Bilder schockten die Bürger und werfen Fragen auf.
Die Szene erschreckte viele Anwohner. Denn es standen zwei Gartenhütten in Flammen, während die Straßenbahnen nicht mehr weiterkamen. Die riesige Rauchwolke verdunkelte den Himmel über Karlsruhe.
Feuerwehr im Großeinsatz – Straßenbahnlinie und Straßen werden wegen Brand gesperrt
Eine riesige Rauchwolke stieg am Donnerstagabend über dem Karlsruher Stadtteil Hagsfeld auf. Dabei war gegen 17:30 Uhr im Bereich der Straßenbahnhaltestelle Reitschulschlag ein großflächiger Flächenbrand ausgebrochen. Zwei Gartenhütten und etwa 1.000 Quadratmeter Vegetation standen in Flammen. Trotz kühlerer Temperaturen bleibt die Brandgefahr in der Region hoch. Der Rauch war kilometerweit sichtbar – viele Anwohner meldeten die aufsteigende Rauchwolke, die sich über weite Teile der Umgebung legte. Die Feuerwehr Karlsruhe reagierte sofort und rückte mit einem Großaufgebot aus.
Neben der Berufsfeuerwehr Karlsruhe waren auch Kräfte aus Hagsfeld, Bulach und Grötzingen im Einsatz. Um die Flammen unter Kontrolle zu bringen, griffen die Feuerwehrleute von zwei Seiten gleichzeitig an. Die Wasserversorgung musste man zunächst quer über die Straßenbahngleise legen, weshalb eine kurzfristige Sperrung der Linie erforderlich wurde. Auch die angrenzende Straße hat man deshalb vorübergehend voll gesperrt. Die riesige Rauchwolke war weithin in Karlsruhe sichtbar und sorgte so für Beunruhigung bei vielen Anwohnern. Um über einen großen Löschwasserbehälter eine stabile Wasserversorgung sicherzustellen, musste man einen zweiten Zugang zur Brandstelle nutzen. Dadurch konnte die Sperrung der Straßenbahnstrecke schnell wieder aufgehoben werden.
Riesige Rauchwolke über Karlsruhe sorgt für Schock, Verunsicherung und Stillstand
Gegen 18 Uhr war das Feuer unter Kontrolle. Verletzt hat sich glücklicherweise niemand. Um Glutnester zu vermeiden und möglichen Neuentzündungen vorzubeugen, hat man die gesamte Fläche im Anschluss gründlich gewässert. Die Brandursache ist bisher unklar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Nachbarn berichten von einem lauten Knall kurz vor Ausbruch des Feuers. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ruft die Feuerwehr weiterhin zur Vorsicht auf, um weitere Brände zu verhindern.