Jetzt verpassen Hunderte Passagiere am Flughafen Karlsruhe ihren Flug. Der Grund ist extrem ärgerlich für alle, die sich auf den reibungslosen Ablauf vor Ort verlassen haben.
Hunderte Passagieren am Flughafen in Karlsruhe haben jetzt allen Grund dazu, verärgert zu sein. Denn ein personelles Problem führt tatsächlich dazu, dass sie nicht rechtzeitig zum Gate kommen.
Geduld gefragt: Schneller geht es nicht
Der Frühling ist eingekehrt und die Osterferien stehen kurz bevor. Für viele Deutsche startet damit die Urlaubssaison 2025. Dabei gibt es jedoch am Flughafen in Karlsruhe ein ernstes Problem für alle Passagiere. Denn offenbar benötigt dieser weit mehr Personal. Bereits in der Vergangenheit kam es an dem Standort immer mal wieder zu ernsthaften Engpässen, die dazu führten, dass der reguläre Flugbetrieb gestört wurde.
Vor allem beim Sicherheitspersonal kam es dabei immer wieder zu Ausfällen, wodurch die Massen an Menschen nicht so schnell wie üblich abgefertigt werden konnten. Mittlerweile gibt es sogar einen neuen Sicherheitsdienstleister, doch der Wechsel scheint nicht geholfen zu haben. Immerhin blieben nun 200 Passagiere am Samstag, dem 29. März, am Boden, anstatt wie geplant in den Urlaub abzuheben.
Unglaubliche sieben Flüge waren betroffen
Die Passagiere am Flughafen Karlsruhe wurden am vergangenen Samstag auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Ihnen blieb nichts anderes übrig, als brav in der viel zu langen Schlange an den Sicherheitskontrollen zu warten. Letztendlich verpassen tatsächlich 200 Fluggäste ihre Flieger. In dem Fall blieben Plätze in insgesamt sieben Fliegern unbesetzt.
Leider ist in nächster Zeit keine Besserung der Situation in Aussicht. Denn der Betreiber des Flughafens selbst hat keinen Einfluss auf die Personalsituation. Verantwortlich ist stattdessen das Regierungspräsidium in Stuttgart. In Hinblick auf die bekannten Probleme haben die Verantwortlichen zumindest spontan die Auflageflächen sowie den Stauraum vor den Sicherheitskontrollen erweitert. In Hinblick auf die bevorstehende Sommerzeit und das hohe Passagieraufkommen sind Zweifel jedoch angebracht. Denn in der Hochsaison sind weit mehr Flüge geplant, sodass noch mehr Menschen die Kontrollen fluten. Die Verantwortlichen empfehlen allen Reisenden daher, unbedingt sehr rechtzeitig vor Ort zu sein und Verzögerungen einzuplanen.