Größer, schneller, weiter: Das ist wohl nicht das Konzept des neuen Mega-Projekts in der Region Karlsruhe. Auch wenn 45 Millionen Euro zu Buche schlagen, geht man hier ganz andere Wege. Dennoch bei diesen Unsummen schwirrt vielen Bürgern der Kopf.
Eines der größten Mega-Projekte im Karlsruher Raum ist derzeit das “Carré am Markt” – für 45 Millionen Euro entstehen hier in der Region Karlsruhe neuer Wohnraum und auch Platz für Gewerbe. Mitten im Wohngebiet von Linkenheim-Hochstetten entstehen fünf Häuser, in denen Geschäfte und Wohnungen untergebracht sind. Sie gruppieren sich um einen großen zentralen Platz. Deshalb heißt das Projekt auch Treffend Carré am Markt.
Neuer Wohnraum: Mega-Projekt entsteht im Karlsruher Raum
Der Schwerpunkt liegt vor allem auf flexiblen Wohnungslösungen unterschiedlicher Größe, sodass ein abwechslungsreiches und lebenswertes Quartier entsteht. Neben einem Penthouse mit vier Zimmern können später auch 1,5-Zimmer-Wohnungen angeboten werden. In einem Teil der Gebäude entsteht neuer Wohnraum für insgesamt sechzig Personen im Rahmen des Betreuten Wohnens. Das Konzept sieht vor, dass die Menschen so lange wie möglich selbstbestimmt in ihren eigenen vier Wänden leben und gleichzeitig die Vorteile des Betreuten Wohnens nutzen können. Doch mit dem Wohnen allein ist es nicht getan: Im Carré sollen sich auch Geschäfte und Gewerbe ansiedeln.
Im besten Fall können die Menschen dann in der Nachbarschaft einkaufen. Außerdem liegt eine Bahnhaltestelle in der Nähe des neuen Wohnquartiers, sodass man mit öffentlichen Verkehrsmitteln alles erreichen kann. Das Schöne an der neuen 45-Millionen-Euro-Wohnanlage ist aber die Nähe zur Natur. Denn schon nach wenigen Metern ist man mitten im Grünen. Hier lassen sich alle möglichen Freizeitaktivitäten im Grünen miteinander verbinden: Radfahren, Wandern und Spazierengehen oder einfach nur Spielen und Entspannen.
Vorbild für andere – nachhaltiges Wohnen der Zukunft im Karlsruher Raum
Das Projekt läuft schon seit vielen Jahren und ist eines der wichtigsten in der Region, denn es kann als Vorbild für alle dienen, die sich mit Stadtplanung und Nachhaltigkeit beschäftigen. Es soll zeigen, dass es möglich ist, bezahlbaren neuen Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig nachhaltiges Leben in der Region und mitten in Karlsruhe zu verwirklichen. Insgesamt werden 45 Wohnungen entstehen. Diese sind unterschiedlich groß. Zusätzlich entstehen 22 Wohnungen speziell für Senioren im Bereich des Betreuten Wohnens. Außerdem wird es eine Tiefgarage geben, in der die Bewohner ihre Autos abstellen können. Optisch wird es also keine großen Probleme geben.