Für Gruppe: Günstiger Bahnfahren in Karlsruhe wohl bald möglich

Fahrgäste warten auf Bahn
Symbolbild Foto: ka-insider

Es gibt ein neues Angebot für Karlsruher Schüler. Dadurch können sie künftig günstiger Bus und Bahn fahren. Eine gute Alternative.

Das 9-Euro-Ticket war für viele eine enorme finanzielle Entlastung. Doch danach wurde es wieder teurer. Vor allem Eltern leiden unter dem finanziellen Aufwand für Bus und Bahn für ihre Kinder. Doch nun soll es bald eine Alternative geben.

ScoolCard ist vielen zu teuer

Schüler können die sogenannte ScoolCard nutzen. Diese ist im kompletten KVV-Gebiet nutzbar. Doch gerade junge Schüler nutzen diesen Vorteil selten. Für diese ist ein Zwei-Waben-Schülerticket für das Stadtgebiet völlig ausreichend. Doch dieses gibt es nicht.

Und die ScoolCard ist teuer. Sie kostet 520 Euro im Jahr. Für Eltern ist das ein hoher finanzieller Aufwand. Denn Schüler, die mit dem Bus oder der Bahn zur Schule fahren, benötigen ein Ticket. Eltern dürfen sich jedoch freuen. Denn es ist eine günstigere Alternative in Sicht.

Neues Ticket ab März 2023

Ab dann führt das Land Baden-Württemberg ein landesweites Jugendticket ein. Diese kostet nur 365 Euro im Jahr. Die ScoolCard dagegen kostet bislang 520 Euro jährlich. Für Eltern eine große Ersparnis. Mit dem Jugendticket können junge Menschen im gesamten öffentlichen Nahverkehr in Baden-Württemberg fahren. Das Ticket wird vom Land und den Kommunen finanziert. Das Land trägt 70 Prozent der Kosten.

Lesen Sie auch
Weltbekannte Firma aus Karlsruhe kündigt Entlassungswelle an

Das Jugendticket ist ein dauerhaft geplantes Produkt. Es hat eine Preisfestschreibung bi 2025. Danach sind Preisanpassungen möglich. Das neue Jugendticket wird an den Verkaufsstellen des KVV erhältlich sein.

Auch die ScoolCard bleibt

Der KVV hält ebenfalls an der Scoolcard fest. Denn das landesweite Jugendticket gilt ausschließlich für Baden-Württemberg. Dies sagt ein KVV-Sprecher. Das Verbundgebiet des KVV erstreckt sich jedoch auf linksrheinische Gebiete in Rheinland-Pfalz. Dafür muss es ebenfalls ein adequates Ticket geben.

Auch das 49-Euro-Ticket ist eine Alternative. Auf dieses haben sich Bund und Länder mittlerweile geeinigt. Doch dieses macht nur sind, wenn man gerne mit der Bahn reist und das Ticket entsprechend nutzt. Benötigt man eine Karte ausschließlich für das Stadtgebiet und den Schulweg, ist die Scoolcard günstiger. Denn diese kostet nur 520 Euro im Jahr. Das 49-Euro-Ticket kostet auf das ganze Jahr gerechnet 588 Euro.

Außerdem wird die Scoolcard je nach Schulträger sogar bezuschusst. Dann kostet sie noch mal weniger.