Für Menschen: Verbote kommen in den Wäldern im Kreis Karlsruhe

Männer und Frauen wandern einen wunderschönen Weg mitten im Wald entlang. Der Wanderweg im Naturschutzgebiet ist von Bäumen und vielen Tieren und Blumen umgeben.
Symbolbild © imago/ Schöning

Für viele gibt es nichts Schöneres, als draußen in der Natur unterwegs zu sein und den Alltag hinter sich zu lassen. In diesem Zusammenhang gibt es für die Wälder im Kreis Karlsruhe einige wichtige Verbote. Jeder Bürger muss sich daran halten.

Gerade jetzt, wo es draußen wieder schöner wird und der Frühling in die Natur lockt, kommen vom Landkreis Karlsruhe einige Verbote für die Wälder. Alle Bürger müssen sich daran halten, sonst drohen empfindliche Strafen.

Verbote und Pflichten in den Wäldern im Kreis Karlsruhe beachten

Im Kern geht es um den Schutz der Umwelt. Der Wald ist ein Ökosystem, das auch in unseren Breiten stark gefährdet ist. Gerade jetzt vor der Sommersaison planen viele Bürgerinnen und Bürger große Feste und Familientreffen im Freien. Oft wird dafür auch die Natur genutzt. Doch nicht überall kann gefeiert werden. Das gilt vor allem für Wälder und Naturschutzgebiete. Deshalb sollte man frühzeitig mit der Planung beginnen und einige Dinge beachten.

Zum einen kann man für Feiern in der Nähe von Wäldern entsprechende Anträge bei der Naturschutzbehörde stellen. Grundsätzlich kann man aber nicht davon ausgehen, dass jeder Antrag genehmigt wird. Gerade wenn es um Wälder und Naturschutzgebiete geht, besteht eigentlich keine Aussicht auf Genehmigung. Für private Feiern und Versammlungen sollte man sich lieber ein Areal außerhalb der Naturschutzgebiete suchen.

Lesen Sie auch
Kunden verwundert: Promi sitzt hinter Drogerie-Kasse in Karlsruhe

Verhalten in Wäldern im Kreis Karlsruhe – für alle Bürger verpflichtend

Eine besonders empfindliche Zeit liegt zwischen April und Juli, da sich in dieser Zeit die Vögel und heimischen Tiere im Wald und in der Aufzucht befinden. Die Tiere dürfen durch die “menschlichen” Aktivitäten nicht gefährdet werden. Dies sollte bei der Planung von Aktivitäten in der Natur berücksichtigt werden. Auch bei Spaziergängen und Erkundungstouren sollte man sich an die in den Wäldern dargestellten Regeln halten. So sollte man auf den befestigten Wegen bleiben und nicht einfach Blumen oder andere Pflanzen pflücken und mit nach Hause nehmen. Verantwortung und Respekt vor der Natur sind für viele Menschen gottgegeben und auch in diesem Jahr in den Wäldern des Landkreises Karlsruhe kein Verbot, sondern Bürgerpflicht.