Gefahr: Neue Infos um Eisbären-Nachwuchs im Karlsruher Zoo

Ein Eisbär liegt in einem Teich oder Gewässer in einem Tiergehege. Es hat ein weißes Fell. Besucher kommen in den Zoo und nähern sich dem Gehege, um den Eisbären zu sehen.
Symbolbild © imago/Panthermedia

Es gibt wieder Neuigkeiten vom Eisbären-Nachwuchs im Karlsruher Zoo. Nach der gefährlichen Silvesternacht machen sich viele Besucher große Sorgen. Jetzt gibt die Zooleitung ein aktuelles Update heraus.

Erst vor wenigen Tagen hat sich der Karlsruher Zoo mit einem Appell an die Karlsruher Bürger gewandt. Rund um den Zoo sollte in der Silvesternacht möglichst nicht geböllert werden. Zu groß wäre die Gefahr für den Eisbären-Nachwuchs im Karlsruher Zoo. Nun gibt es ein Update.

Eisbären-Nachwuchs im Karlsruher Zoo in großer Gefahr

Die Eisbärenmutter hat vor einigen Wochen zum allerersten Mal Nachwuchs zur Welt gebracht, und das ausgerechnet im Außengehege in einer Höhle. Das bedeutet: Weder die Versorgungsleitung noch Tierärzte und Pfleger kommen an den Nachwuchs heran. Aus diesem Grund wurden den Eisbären nur geringe Überlebenschancen eingeräumt. Inzwischen ist man sich aber ziemlich sicher, dass zumindest eines der Bärenjungen noch lebt.

Die Spannung ist natürlich groß, aber der Schutz der Eisbären geht vor. So ist das gesamte Gelände rund um das Eisbärengehege abgesperrt, niemand kommt in die Nähe. Nur über eine Wildkamera kann man einen Blick in den Höhleneingang werfen. Außerdem waren in den vergangenen Tagen immer wieder Geräusche des Nachwuchses zu hören. Die Besucher sind nach wie vor in großer Sorge und fragen sich, wie es dem Nachwuchs nach Silvester wohl geht.

Lesen Sie auch
Weltbekannte Firma aus Karlsruhe kündigt Entlassungswelle an

Bürger in Sorge um den Eisbären-Nachwuchs im Karlsruher Zoo – Update

Mit dem 31. Dezember rückte ein gefährlicher Tag in greifbare Nähe. Feuerwerk und Böller erschrecken nicht nur Haustiere, sondern stellen auch für die Tiere im Karlsruher Zoo ein enormes Risiko dar. Noch größer ist die Gefahr für den Eisbärennachwuchs. Für die Bevölkerung kann jetzt aber Entwarnung gegeben werden. In der Silvesternacht ist nichts Schlimmes passiert, dem Eisbären-Nachwuchs im Karlsruher Zoo soll es weiterhin gut gehen. Einen direkten Blick auf einen kleinen Bären konnte man leider noch nicht erhaschen. Hier wird man sich wohl noch gedulden müssen.