Bei einer Geiselnahme in Karlsruhe soll der Täter sieben Millionen Euro gefordert haben. Jetzt meldet sich der Besitzer des Geschäfts zu Wort, in dem die Geiselnahme stattgefunden hat.
Sieben Millionen Euro hat ein Geiselnehmer in Karlsruhe gefordert. Jetzt kommen Details ans Licht. Bisher hat sich die Polizei nicht zu den Forderungen des Geiselnehmers geäußert.
Apothekenbesitzer gibt Details der Geiselnahme preis
Ein Zwanzigjähriger hielt am Freitag elf Menschen in einer Apotheke in Karlsruhe gefangen. Die Geiselnahme erstreckte sich über ganze fünf Stunden. Aktuellen Berichten zufolge soll der mutmaßliche Geiselnehmer einen Millionenbetrag gefordert haben. Das ist zumindest die Summe, die Patrick Kwik, der Besitzer der betreffenden Apotheke, genannt hat. Die Polizei hält sich zu dem Vorfall bedeckt. Details will sie erst später bekannt geben. Doch der Apotheker fragt sich, warum der Verdächtige ausgerechnet seine Apotheke für die Geiselnahme ausgewählt hat.
Der Apothekenbesitzer gab an, dass er gar nicht so viel Geld in der Apotheke hätte. Offenbar hat er derzeit kein Glück, denn er wurde bereits Anfang Januar überfallen. Damals wurde der Name des Geschäfts veröffentlicht. Damit sollte die Fahndung nach den Tätern erleichtert werden. Das habe ihn damals geärgert. Vielleicht habe der Täter auch gedacht, seine Apotheke sei ein leichtes Ziel für die Geiselnahme in Dortmund. An dieser Stelle bleiben nur Vermutungen.
Einzeltäter mit Schreckschusswaffe fordert sieben Millionen Euro
Derzeit sitzt der mutmaßliche Geiselnehmer in Untersuchungshaft. Noch am Samstag erließ ein Richter Haftbefehl. Der Verdächtige muss sich nun vor Gericht für den Vorwurf der Geiselnahme verantworten. In der Apotheke hatte der Geiselnehmer insgesamt elf Geiseln in seiner Gewalt. Für sein Vorhaben habe er eine Schreckschusswaffe verwendet. Auch der Inhaber der Apotheke, Patrick Kwik, befand sich unter den Geiseln, scheint den Schock aber inzwischen überwunden zu haben.
Der Apotheker ging sogar so weit, den Geiselnehmer jetzt offiziell als Verrückten zu bezeichnen. Auch die Höhe der geforderten Summe sei für ihn völlig surreal gewesen. Ein solches Vermögen sei bei ihm überhaupt nicht vorhanden.