Die Hitze-Glocke belastet die Bürger. In einigen Städten werden Temperaturrekorde gebrochen. Karlsruhe gehört zu den heißesten Orten Deutschlands – die Menschen können sich nur noch eingeschränkt draußen aufhalten.
Gerade in den Metropolen wirkt die Hitzebelastung extremer als auf dem Land. Darunter sind einige Orte, die zu den heißesten in Deutschland zählen, wie beispielsweise Karlsruhe. Deshalb müssen jetzt Maßnahmen ergriffen werden.
Hitze ist massive Belastung: Karlsruhe einer der heißesten Orte Deutschlands
Erwiesenermaßen ist der Süden Deutschlands von der Hitze immer besonders stark betroffen, auch die Wintermonate sind hier sehr warm. Im Sommer wird es nicht nur einige wenige Tage lang heiß – die Hitze-Glocke schwebt oft wochenlang über der Stadt und sorgt für unerträgliche Gluthitze. Viele Bürger leiden darunter und verlassen tagsüber nur das Haus, wenn es unbedingt nötig ist.
In der Innenstadt von Karlsruhe hat man deshalb schon Konsequenzen gezogen. Zusätzliche Bäume, die Schatten spenden, sind eine der ersten Maßnahmen. Die Pflanzen scheinen die Strapazen der Hitze gut zu verkraften und sind positiv für das Stadtbild sowie auch für die Gesundheit der Menschen.
Wegen Gefahr für Bürger: Karlsruhe mit Maßnahmen gegen Klimawandel
Bei zu hohen Temperaturen ist es auch nicht mehr gesund, nach draußen zu gehen. Ebenso belastend ist der UV-Index der Sonne. Das sind die negativen Folgen der Sonneneinstrahlung, die innerhalb kürzester Zeit Schäden an der menschlichen Haut verursachen können. Von daher ist ein hoher Sonnenschutz gerade in den Sommermonaten unerlässlich – regelmäßig erreichen die Orte in Süddeutschland die höchsten Indexwerte.
Da Karlsruhe zu den heißesten Orten Deutschlands zählt, haben sich viele Einwohner bereits Maßnahmen gegen die hohen Temperaturen einfallen lassen. Dazu gehören die Beschattung von Wohnungen und Häusern, Klimaanlagen und eigene kleine grüne Oasen. Auch Wochenenden an Badeseen und in Freibädern sind beliebte kreative Hilfsmittel gegen die Hitze. In diesem Jahr ist der Andrang hier und in vielen anderen Städten in Süddeutschland wieder sehr groß.