In Karlsruhe gibt es neue Mobile Blitzer. Raser sollten genau aufpassen. Denn es kann richtig teuer werden.
Am Sonntag, dem 11. September, nimmt die Polizei Raser ins Visier. Und zwar mit mobilen Blitzern. Raser sollten vorsichtig sein. Denn es drohen hohe Strafen bis zum Fahrverbot.
Mobile Blitzer in Karlsruhe
Gerade wird ein mobiler Radarkasten in Karlsruhe aufgebaut. Dies sind aktuelle Informationen. Der Straßenverkehr wird dadurch ständig von der Polizei in Baden-Württemberg überwacht. Daher müssen Autofahrer immer wieder mit temporären Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Stadtgebiet Karlsruhe rechnen.
Blitzer werden zur Verkehrssicherheit aufgestellt. Autofahrer sollten ihre Geschwindigkeit immer an die Verkehrssituation anpassen. Sie sollten außerdem die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten. Dies dient zum Schutz der eigenen Sicherheit, sowie der anderen Verkehrsteilnehmer.
Der neue mobile Blitzer steht am Standort A 8, PLZ 76228 in Stupferich. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 120 km/h. Der Blitzer wurde am 11.09.2022 um 06:51 Uhr gemeldet.
So teuer kann das Foto werden
Wer die zulässige Geschwindigkeit überschreitet, muss mit einem Bußgeld rechnen. Die Grundlage dafür ist die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Verbindung mit dem Bußgeldkatalog.
Dabei wird grundsätzlich unterschieden, ob das Vergehen außerorts oder innerorts stattgefunden hat.
Ist man auf der Autobahn bis zu 20 km/h zu schnell, wird ein Bußgeld zwischen 20 und 60 € fällig. Vorausgesetzt ist eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf diesem Straßenabschnitt.
In der Regel werden bei der Berechnung des Bußgeldes 3 km/h Toleranz abgezogen. Dies gilt sowohl für mobile als auch für stationäre Blitzer.
Mobile Blitzer
Diese sind schnell und unkompliziert installiert. Sie sind außerdem schnell aufgebaut und können daher an jeder Straßenecke plötzlich auftauen. Es gibt einfache mobile Blitzer, die auf ein Stativ geschraubt sind. Sie sind sofort einsatzbereit.
Manchmal blitzt es auch aus Autos, die am Straßenrand stehen.
Blitzer-Apps und Radarwarner sind während der Autofahrt verboten. Dies besagt Paragraf 23 der StVO. Das Mitführen eines Handys mit einer Blitzer-App ist nicht verboten. Nur, wer die App auch während der Fahrt einschaltet, macht sich strafbar.