Hobby-Horsing ist jetzt neuer Trendsport im Kreis Karlsruhe

Eine Reiterin hält ihr Hobby Horse am Zügel in den Händen. Offensichtlich nimmt sie gerade an einem Wettkampf teil, der auf der Wiese hinter ihr stattfindet.
Symbolbild © imago/Pond5 Images

Ungewöhnlich und aktuell sehr beliebt: Im Kreis Karlsruhe gibt es jetzt einen neuen Trendsport. Dabei steht ein eher ungewöhnliches Sportgerät im Mittelpunkt aller Aktivitäten.

Ein neuer Trendsport erobert jetzt die Herzen der Bürger im Kreis Karlsruhe. Viele machen such über das ungewöhnliche Hobby lustig. Dabei ist es anspruchsvoller als manch ein Zuschauer ahnt.

Für dieses Hobby werden keine Tiere benötigt

Kinder haben heutzutage die Qual der Wahl, wenn es um die Entscheidung für ein Hobby geht. Denn es gibt mittlerweile weit mehr Optionen als nur die Klassiker wie Tanzen, Ballsport und Reiten. Eine Sportart ist dabei aktuell besonders auf dem Vormarsch. Auch im Kreis Karlsruhe ist die ungewöhnliche Aktivität mittlerweile ein echter Trendsport. Dabei handelt es sich um das sogenannte Hobby Horsing.

Die Reiter brauchen dabei kein echtes Tier mehr, um auszureiten. Stattdessen klemmen sie sich Steckenpferde zwischen die Beine. Genau wie beim klassischen Pferdesport können die Sportler dann zwischen verschiedenen Disziplinen wie Dressur, Sprungreiten oder Rennen wählen. Wer will kann auch einfach ausreiten. Was ungewöhnlich und neu erscheint, hat seine Wurzeln in Finnland. Denn hier wurde das Hobby im Jahr 2008 erfunden. Nun wird die inklusive Art der Bewegung auch in Deutschland immer beliebter.

Lesen Sie auch
Letzter Dorfladen im Karlsruher Kreis muss für immer schließen

Hier kann jeder teilnehmen

Auch in Ettlingen im Kreis Karlsruhe können Kinder den Trendsport jetzt ausüben. Denn mittlerweile bietet die Einhorn-Reitvorschule in Bruchhausen Kurse an. Das besondere dabei ist, dass jeder willkommen ist. Denn das Steckenpferdreiten ist auch für Kinder mit Beeinträchtigungen geeignet. Obwohl die neue Art des Reitens immer beliebter wird, wird sie teilweise immer noch belächelt. Und das, obwohl das Hobby Horsing seit dem 01. Januar. 2024 sogar offiziell in die Wettbewerbsordnung für Breitensport (WBO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung aufgenommen wurde.

Mittlerweile werden sogar regelmäßig Turniere für die Sportler angeboten. Dabei wird unter anderem beurteilt, inwiefern die Teilnehmer die Bewegungen des Pferdes nachahmen können. Auch die Ettlinger Reitvorschule hat in diesem Jahr zum allerersten Mal ein Turnier ausgerichtet. Dabei durften 60 Teilnehmer ihr Können im Reit- und Fahrverein Durmersheim unter Beweis stellen. Passend dazu wird das noch ungewöhnliche Hobby auch in den sozialen Medien immer präsenter. Bereits im Herbst 2024 gingen Experten davon aus, dass es um die 5.000 aktive Mitglieder in über 200 Vereinen gibt. Mit der zunehmenden Aufmerksamkeit dürfte die Zahl der Hobby-Horsing-Fans in Zukunft noch einmal beachtlich steigen.