Vor allem nachts rutscht das Thermometer derzeit oft in eisige Regionen. Darunter leiden die Obdachlosen, die auf der Straße leben. Deshalb ist der Kältebus in Karlsruhe eine so wichtige Institution. Zuletzt wurden Hunderte Mahlzeiten ausgegeben.
Eine warme Mahlzeit, ein Getränk, eine Decke und ein gutes Wort: Für viele Obdachlose ist der Kältebus wohl der einzige Lichtblick an kalten Wintertagen.
Kältebus vom DRK in Karlsruhe unterwegs – dringend notwendig
Ohne die unzähligen freiwilligen Helfer, die im Kältebus in Karlsruhe mitfahren und Mahlzeiten und Dinge des täglichen Bedarfs ausgeben, gäbe es dieses Projekt nicht. Oft ist es nicht nur die warme Mahlzeit, sondern auch der Anlaufpunkt, die Menschlichkeit und die Verbindung, die vielen verlassenen und einsamen Menschen auf der Straße in dieser schwierigen Situation helfen.
Es ist nicht immer einfach, solche Projekte wie den Kältebus in Karlsruhe aufrechtzuerhalten. Zum einen braucht es viele Spenden und öffentliche Zuschüsse, zum anderen auch den Willen der Ehrenamtlichen, am Ball zu bleiben und regelmäßig loszufahren. Derzeit sind die Helfer in Karlsruhe zweimal in der Woche zu festen Zeiten unterwegs.
“Eiskalt draußen”: Hunderte Mahlzeiten mitten in der Nacht
Viele kennen das Geräusch, wenn der Bus um die Ecke biegt. Sie freuen sich dann schon auf eine warme Mahlzeit. In Karlsruhe ist der Kältebus des Deutschen Roten Kreuzes unterwegs. In diesen besonders kalten Tagen gibt es auch Decken und Schlafsäcke. Die Mitarbeiter und das Team des DRK bieten ihre Hilfe zweimal in der Woche an, immer dienstags und donnerstags. Dann kommen sie bis 23 Uhr in die Innenstadt und helfen dort, wo es nötig ist. Den Kältebus gibt es schon seit 2019.
Man kennt solche Initiativen schon aus anderen Metropolen. Die Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes ist dabei völlig uneigennützig. So kann jeder helfen, sei es mit Sachspenden oder Geld. Ebenso dringend werden immer wieder ehrenamtliche Helfer benötigt, die mit dem Kältebus in Karlsruhe unterwegs sind, um zu helfen. Gerade in den letzten Tagen, in denen es bitterkalt war, ist diese Hilfe so wichtig. Und die Rückmeldungen sind durchweg positiv! Die Menschen sind dankbar für Hunderte Mahlzeiten und warme Getränke sowie Decken und Schlafsäcke.