Im Schloss: Karlsruher Kult-Wahrzeichen muss nun schließen

Schloss in Karlsruhe mit Familien. Die Passanten und Bürger spazieren durch den Park auf das Schloss zu. Sie besuchen das Museum oder entspannen in Karlsruhe bei schönem Wetter und betrachten das Kult-Wahrzeichen. Die Stadt streicht nun Zuschüsse für die Kultur.
Symbolbild Foto: TMC-Fotografie

Wer die Aussicht genießen will, muss sich beeilen. Denn das folgende berühmte Karlsruher Kult-Wahrzeichen wird nun schließen. Ein letzter Blick über die Stadt – dann ist hier erst mal Schluss.

Jetzt zählt jeder Schritt: Das Karlsruher Kult-Wahrzeichen wird bald geschlossen – und zwar für Jahre. Wer noch hoch hinaus will, hat nicht mehr viel Zeit für diesen besonderen Moment.

Die Sanierung ist längst überfällig: Die Technik stammt noch aus den 1960er-Jahren

Das Karlsruher Kult-Wahrzeichen, der Schlossturm, wird ab dem 28. September 2025 für Besucher geschlossen. Grund ist die umfangreiche Sanierung des Badischen Landesmuseums im Schloss. Das Projekt soll mehrere Jahre dauern. Der beliebte Turm bleibt in dieser Zeit komplett dicht. Das Schloss ist in die Jahre gekommen: Wasserrohrbrüche, veraltete Technik und marode Bausubstanz machen eine grundlegende Modernisierung dringend nötig. Seit den 1960er-Jahren hat man kaum etwas am Gebäude saniert. Jetzt bringt man aber alles auf den neuesten Stand – auch wenn das bedeutet, dass Besucher auf Karlsruhes schönste Aussicht vorerst verzichten müssen.

Doch bis zum Baubeginn bleibt der Turm geöffnet: dienstags bis donnerstags von 10 bis 16:15 Uhr, freitags bis sonntags sowie an Feiertagen bis 17:15 Uhr. Wer den Blick aus 42 Metern Höhe erleben will, muss 165 Stufen erklimmen – ein Erlebnis, das bald für lange Zeit nicht mehr möglich sein wird. Trotz der umfassenden Sanierung wird das Karlsruher Kult-Wahrzeichen auch nach Abschluss der Arbeiten leider nicht barrierefrei sein. Museumssprecherin Katrin Lorbeer erklärte, dass der Schlossturm nicht barrierefrei sei und sich daran auch künftig nichts ändern werde. Laut ihrer Aussage lasse sich der Turm baulich nicht entsprechend anpassen – zu eng, zu verwinkelt, zu historisch.

Lesen Sie auch
Urlaubsfeeling: Das sind die schönsten Strandbars in Karlsruhe

Letzte Chance: Nur noch bis Herbst 2025 geöffnet

Allein der bauliche Teil der Sanierung soll laut Museumsdirektor Eckart Köhne sechs bis sieben Jahre dauern. Danach wird man sämtliche (der über 12.000) Exponate des Museums wieder in Position bringen müssen – ein aufwendiger Schritt. Bis der Schlossturm also wieder zugänglich ist, wird voraussichtlich ein Jahrzehnt vergangen sein. Wer also noch einmal die schönste Aussicht der Stadt erleben will, sollte nicht mehr lange zögern.