Zum Ärger vieler Bürger werden immer mehr Autos in der Karlsruher Innenstadt einfach abgeschleppt. Dafür verantwortlich zeigt sich nicht einmal die Stadt, sondern ein privates Unternehmen. Das kann so nicht weitergehen.
Wenn man sein Auto geparkt hat und wenig später zum Fahrzeug zurückkommt und es verschwunden ist, ist der Schreck erst einmal groß. Diebstahl könnte ebenso dahinter stecken wie ein Abschleppunternehmen. Letzteres wird besonders teuer.
Dutzende Autos in Karlsruher Innenstadt einfach abgeschleppt
Immer mehr Autos werden in der Karlsruher Innenstadt einfach abgeschleppt, sie stehen wohl auf den falschen Parkplätzen. Für die betroffenen Autofahrer ist der Schrecken enorm groß. Ein besonders schwieriges Gebiet scheint die Zufahrt zu einer Mietwerkstatt zu sein, die sich in der Windeckstraße befindet. Denn hier schleppt ein Unternehmen Autos ab. Schon Dutzenden Autofahren ist es in der Karlsruher Windeckstraße genauso ergangen. Und die Ursache führt wohl zurück auf den Chef diese Mietwerkstatt, der relativ rigoros gegen die Falschparker vorgeht.
Fahrer sollen bis zu 1.500 Euro zahlen – Auto zurück
Es geht wohl bei dem betreffenden Unternehmen vor allen Dingen darum, Falschparker zu blockieren und sich damit auf fremde Autos zu konzentrieren und nicht auf die eigenen, die man vermieten könnte. Betroffene sollten Gebühren von bis zu 1.500 Euro zahlen, um ihr Auto wieder freizubekommen. Mit solchen Fällen musste sich dann auch das Amtsgericht in Karlsruhe beschäftigen.
Es laufen derzeit Ermittlungsverfahren, nachdem der Chef der Mietwerkstatt oder seine Mitarbeiter mehrere Parkkrallen benutzt haben sollen, die angeblich in Gebrauch waren. Diese Krallen mussten sogar von der Polizei beschlagnahmt werden. Aber auch hier beschäftigt der ganze Sachverhalt die Beschwerdekammer des Landgerichts. Alles in allem scheint das ein sehr ominöser Fall zu sein. Karlsruher Bürger und Autofahrer sollten lieber einen großen Bogen um diese Firma machen und am besten auch deren Dienste und Leistungen nicht in Anspruch nehmen. Denn wer so mit fremdem Eigentum umgeht, wird wohl auch in Sachen Service nicht auf ganzer Linie punkten.