Jubel: Karlsruher Zoo bekommt neues Highlight – direkt am Eingang

Der Eingang des Karlsruher Zoos bei strahlendem Sonnenschein. Dahinter liegen die Gehege des Karlsruher Zoos mit den verschiedenen Tieren, darunter Eisbären, Affen und Löwen.
Symbolbild © imago/agefotostock

Da ist der Jubel groß. Der Karlsruher Zoo bekommt ein neues Highlight und direkt am Eingang wird es sich befinden. Das große Rätselraten hat bereits begonnen.

Endlich ist es so weit. Der Karlsruher Zoo bekommt ein neues Highlight, das sich direkt am Eingang befinden wird. Der Jubel ist riesig und die Neugier einiger Menschen wächst ins Unermessliche.

Neues Highlight für den Zoo

Bereits im Jahr 1865 eröffnete der Karlsruher Zoo, der sich zwischen den beiden Stadtteilen Südstadt und Südweststadt befindet. Der nördlich des Hauptbahnhofs und südlich des Karlsruher Kongresszentrums liegende Zoo umfasst eine Fläche von 22 Hektar. Etwa 6521 Tiere verteilt auf 344 Arten leben im Zoo und haben alleine in 2024 mehr als 1,1 Millionen Besucher in den Zoo gelockt. Diese Besucheranstürme sind auch der Grund dafür, dass der Karlsruher Zoo nun ein neues Highlight bekommt.

Aufgrund großer Besucherströme dringend erforderlich

Dieses Highlight wird sich direkt am Eingang des Karlsruher Zoos befinden, sodass es für alle Besucher sofort sichtbar ist. In seiner Sitzung am 27. Mai hatte der Gemeinderat den Startschuss für den Umbau des Eingangsbereichs gegeben und dieser Umbau ist auch dringend notwendig. Schließlich müssen die Besucher bei jedem Wetter im Freien anstehen, ohne Schutz vor Regen oder Sonne. Der Verkauf der Tickets, der Einlass und auch der Ausgang befinden sich in unmittelbarer Nähe zueinander, sodass eine Trennung der Besucherströme nicht möglich ist und eine Kreuzung nicht vermieden werden kann. Die Inhaber von Jahreskarten haben somit auch keinen gesonderten Zugang zum Zoo, sondern müssen Wartezeiten in Kauf nehmen.

Lesen Sie auch
"Springen von Bäumen": Insekten-Invasion in Karlsruher Biergärten

Um jetzt im Eingangsbereich endlich die notwendigen Maßnahmen durchzuführen und den Besucherströmen besser gerecht zu werden, darf der Zoo aufgrund der Entscheidung des Gemeinderats einen Mietvertrag mit der Eigentümerin der Ladenräume am Bahnhofsplatz 4 abschließen. Dieser Mietvertrag mit der Volkswohnung läuft über einen Zeitraum von 30 Jahren. Zukünftig erfolgt der Einlass in den Zoo über den ehemaligen Zooshop. Über den Vorplatz können Jahreskarten- und Onlineticket-Inhaber den Zoo betreten. Aber auch den Zooshop wird es zukünftig geben, weil zwei alte Ladeneinheiten zum Zooshop und Ausgang umgestaltet werden. Die Zoobesucher können sich auf jeden Fall schon auf das zukünftige Highlight freuen.