Die Temperaturen steigen – viele Bürger wollen in Flüssen baden gehen. Doch genau das ruft jetzt ernste Warnungen aus Karlsruhe hervor. Und die haben gute Gründe.
Bei Sommerhitze zieht es viele Bürger zum Baden in die Flüsse. Doch die gewünschte Abkühlung birgt Risiken – Karlsruhe spricht nun eine unmissverständliche Warnung aus.
Klares Wasser, trügerische Gefahr: Keime lauern in diesen beliebten Gewässern
Die Behörden ziehen die Reißleine. Das Umweltamt rät eindringlich davon ab, dass Bürger in Flüssen baden. Denn in der Alb, der Pfinz und in anderen kleinen Flüssen rund um Karlsruhe lauert aktuell eine unterschätzte Gefahr: In den vergangenen Wochen gab es kaum Regen, die Sonne brennt – perfekte Bedingungen für krankmachende Keime. Vor allem Kinder sind gefährdet, wenn sie das Wasser schlucken. Das Baden in der Alb oder der Pfinz sei kein harmloser Spaß mehr, warnen die Fachleute. Kai Stöckl vom Karlsruher Umweltamt erklärt, dass sich das Wasser durch die Hitze stark erwärme, wodurch der Sauerstoffgehalt sinke und sich Keime besonders schnell vermehren können. Problematisch sei außerdem, dass es sich bei diesen Flüssen nicht um offizielle Badegewässer handele. Ihre Wasserqualität werde daher nicht regelmäßig überprüft.
Dass die Warnung keine Panikmache ist, zeigt ein aktueller Fall: Eine junge Frau aus der Karlsruher Weststadt verbrachte einen Tag mit Freunden an der Alb – inklusive Wasserkontakt und gekühltem Bier im Fluss. Am nächsten Morgen kam das böse Erwachen: Übelkeit, Erbrechen, Krankenhaus. Die Diagnose: mutmaßlich eine Lebensmittelvergiftung – ausgelöst durch Keime im Fluss. Und sie ist kein Einzelfall. Auch eine Mutter aus Daxlanden berichtet, dass ihr Kindergartenkind nach einem Ausflug an die Alb über Bauchschmerzen klagte. Immer wieder berichten Menschen in Karlsruhe von ähnlichen Erfahrungen.
Vor allem für Kinder kann der Badespaß schnell in einer Katastrophe enden
Zwar will das Gesundheitsamt nicht direkt vor dem Baden warnen, das Umweltamt hingegen spricht deutliche Worte: Bürger sollen nicht in den Flüssen schwimmen. Insbesondere Kinder sollen sich vom Wasser fernhalten, denn sie verschlucken sich beim Spielen oft – und das kann richtig gefährlich werden.
Auch Hunde sollten nicht planschen. Denn nicht nur Menschen sind gefährdet, auch das empfindliche Ökosystem in der Alb leidet. Fische und Kleinstlebewesen kämpfen durch die Hitze ohnehin ums Überleben.
Wer dennoch Abkühlung sucht, sollte lieber an einen der Badeseen der Region fahren. Diese werden regelmäßig überprüft, hier ist das Risiko deutlich geringer. Für alle anderen gilt: Auch wenn es verlockend aussieht – Bürger sollten in Flüssen besser nicht baden.