Karlsruhe streicht zahlreiche Parkplätze – neue Fahrradstraße kommt

Das Schild verbietet das Parken in einem ganzen Stadtviertel - außer für Anwohner. Um sich als Anwohner auszuweisen, muss man einen Anwohnerparkausweis hinter die Windschutzscheibe legen.
Symbolbild Foto: Stadt Karlsruhe

Karlsruhe bekommt eine neue Fahrradstraße. Dafür baut die Stadt zahlreiche Parkplätze ab. Zum Leidwesen der Autofahrer, die es künftig schwer haben werden, einen Parkplatz in der Nähe ihrer Wohnung oder ihres Hauses zu finden.

Es gibt sie schon lange, die Schilder, die vor allem regionalen Radfahrern den richtigen Weg durch Karlsruhe weisen. Die Rede ist von einer Route durch die Durlacher Altstadt, die parallel zur Bundesstraße 3 verläuft. Verkehrszählungen in der Vergangenheit haben ergeben, dass auf dieser Strecke sogar mehr Radfahrer als Autofahrer unterwegs sind. Somit darf hier offiziell eine Fahrradstraße eingerichtet werden, auf der Radler Vorrang haben. Der Antrag liegt bereits vor und in Zukunft soll sich für Autofahrer einiges ändern.

Karlsruhe streicht zahlreiche Parkplätze

Für die aktuellen Sitzungen hat das Stadtplanungsamt gleich zwei verschiedene Varianten vorbereitet, wie eine solche neue Fahrradstraße aussehen könnte. Die erste Variante sieht einen großzügig angelegten Streifen für Radfahrer vor, der etwa fünfeinhalb Meter breit sein soll. Bei dieser Variante würden 75 Parkplätze auf der Strecke wegfallen. Alternativ gibt es einen zweiten Vorschlag, bei dem die Fahrradstraße nur dreieinhalb Meter breit ist. Aber auch hier müssten die Autofahrer auf 41 Parkplätze verzichten.

Lesen Sie auch
Nur vegan: Die beliebtesten fleischlosen Restaurants in Karlsruhe

Wegfall der Parkplätze in Karlsruhe – Kritik

Ein Großteil der Verwaltung scheint derzeit die Variante zwei zu favorisieren, da hier weniger Parkplätze verloren gehen würden. Wer nun darauf gewartet hat, dass in der nächsten Sitzung endlich ein Ergebnis erzielt wird, wird enttäuscht. Kurzfristig wurde die Fahrerstraße sogar von der Tagesordnung genommen. Was die Betroffenen wirklich wollen, sind konkretere Informationen, wie so eine Fahrradstraße aussehen soll.

Der Wegfall von bis zu 75 Parkplätzen wird nach wie vor von vielen kritisch gesehen, da dies in ihren Augen eine einseitige Verkehrspolitik sei. Die Bedürfnisse der Autofahrer würden bei dieser Variante völlig außer Acht gelassen. Denn das neue Projekt bedeutet: Wenn die neue Fahrradstraße nach Karlsruhe kommt, fallen für Autofahrer viele Parkplätze weg, die ohnehin schon spärlich gesät sind. Man wolle die Parksituation aber auch in Zukunft so erträglich wie möglich gestalten, heißt es von offizieller Seite.