Karlsruher Attraktion verschwunden: Gastronomen stehen vor Aus

Ein ehemaliges griechisches Restaurant hat geschlossen vor der Tür stehen noch die auch gestapelten Terrassenstühle und Möbel
Symbolbild © imago/Christian Ohde

Seit einigen Tagen ist eine traditionelle Attraktion verschwunden – viele Bürger sind traurig. Darunter mischt sich aber auch die Sorge der Gastronomen, die nun vor einem möglichen Aus stehen, wenn ihnen langfristig die Gäste ausgehen.

Monatelang hatte man das Aus angekündigt. Zuletzt gab es noch eine Gratis-Aktion für die Bürger. Nun ist eine Karlsruher Attraktion auf einmal verschwunden. Für andere ist das ein großes Problem, das den Bürgern vielleicht gar nicht sofort in den Sinn kommt.

Große Sorgen in Karlsruhe – Gastronomen vor möglichem Aus

Dass die Karlsruher Turmbergbahn nicht mehr fährt, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Diese Attraktion ist vorerst verschwunden, da es keine Betriebsgenehmigung mehr gibt. Das hat zur Folge, dass das gesamte Bahnsystem auf dem Turmberg und darüber hinaus modernisiert werden muss. Diese Arbeit wird nicht nur Millionen kosten, sondern auch Jahre andauern. Die Bürger haben jetzt keine Möglichkeit mehr, mit der Bahn auf den Turmberg zu kommen.

Dass die Sorge der Gastronomen vor einem möglichen Aus groß ist, können viele vielleicht nachvollziehen. Schließlich wird es den Gästen noch schwerer gemacht, ins Wirtshaus zu kommen. Die Konkurrenz in der Gastronomie ist ohnehin sehr groß. Nur, wer dem Gast das bestmögliche Angebot machen kann, gewinnt ihn als Kunden. Die Sorge der Gastronomen vor einem Aus am Turmberg ist demnach berechtigt.

Lesen Sie auch
Strafen: Karlsruhe verbietet Bürgern das Streuen bei Glatteis

Kunden und Gäste brechen weg: Karlsruher Attraktion verschwunden

Wie sich diese Karlsruher Attraktion auf gastronomische Betriebe wie das Hof Bistro auswirken wird, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt sicher noch nicht sagen. Schließlich haben die Bürger die Möglichkeit, den Turmberg zu Fuß oder mit dem Auto zu erreichen. Auch das örtliche Schützenhaus ist betroffen, wenn ein Großteil der Einnahmen einfach wegbricht. Eigentlich ist an den Wochenenden immer viel los, vor allem im Sommer – der Hauptsaison. Unter der Woche ist das Restaurant dienstags bis donnerstags ab 11:30 Uhr und freitags, samstags und sonntags ebenfalls ab 11.30 Uhr bis abends geöffnet. Regelmäßig werden Aktionen und Themenwochen, wie aktuell die Kartoffelwoche, durchgeführt, um das Interesse der Gäste zu wecken.

Der Großteil der Gäste sei aber bisher immer mit der Turmbergbahn gekommen. Die Gastronomen könnten also vor dem Aus stehen, wenn das Interesse am Turmberg an sich ohne die Bahn nachlässt. Auch, wenn der Kundenansturm nachlässt, ist nicht davon auszugehen, dass die Fixkosten parallel dazu sinken. Wer in Zukunft der Gastronomie auf dem Turmberg etwas Gutes tun möchte, schaut einfach in den nächsten Tagen und auch im Sommer regelmäßig vorbei.