Karlsruher Eisdielen überraschen Gäste nun im Winter – “Kein Eis”

Viele Menschen stehen Schlange und warten auf Einlass oder den Verkauf von Produkten. Dies ist eine Eisdiele, in der es wahrscheinlich sehr gutes Eis gibt. Deshalb stehen so viele Leute an.
Symbolbild © imago/Ralph Peters

Mit einem ganz besonderen Angebot überraschen die Karlsruher Eisdielen ihre Gäste im Winter. Mit Eis hat das nichts zu tun. Speziell für die kalten Tage haben sich die Betreiber einiges für ihre Kunden einfallen lassen.

Die Karlsruher Eisdielen haben eigentlich ein Saisongeschäft, das sich auf den Sommer konzentriert. Inzwischen lassen sich viele aber auch im Winter etwas Besonderes einfallen.

Mitten im Winter: Karlsruher Eisdielen mit neuem Angebot

Einige Karlsruher Eisdielen haben im Winter ganz geschlossen. Das Geschäft lohne sich einfach nicht, sagen die Betreiber. Oft werde nur noch eine Kugel Eis an die Kinder verkauft. Kein Wunder, denn der Eisverkauf ist ein Saisongeschäft. Vor allem in den Sommermonaten stehen die Kunden Schlange, um sich ein leckeres Eis zu gönnen. Doch wenn es draußen kälter wird, haben die meisten Lust auf etwas anderes.

Will eine Eisdiele also auch im Winter geöffnet bleiben, müssen sich die Betreiber etwas einfallen lassen. Eine Sonderstellung nimmt in Karlsruhe das Eiscafé La Dolce Vita ein, das auch im Winter achtzehn Eissorten und eine riesige Auswahl bietet. Andere Eisdielen stellen sich um und verkaufen unter anderem Zimtschnecken und Lebkuchen. Sie kooperieren zum Beispiel mit Bäckereien und bieten ein auf den Winter abgestimmtes Programm an.

Lesen Sie auch
"Giftwolke": Feinstaub übersteigt in Karlsruhe alle Werte – Warnung

Großer Andrang: Die Hot-Spots für Naschereien in Karlsruhe

Auch hausgemachte Waffeln mit verschiedenen Füllungen sind im Winter bei den Kunden sehr beliebt. Hier kann man zum Beispiel zur Waffel oder auch zum Apfelstrudel eine Eiskugel nach Wahl servieren. Wer sich die Arbeit macht und im Winter statt Eis selbst Kuchen backt, lockt die Kunden ins Café. Denn hier können sie nach Herzenslust schlemmen und naschen. So kommt es, dass vor allem an den Wochenenden der Andrang groß ist und die Kunden Schlange stehen, um die neuesten Kreationen zu probieren.

Selbst gemachte Kuchen und Zimtschnecken bietet zum Beispiel das Eiscafé Claus in der kalten Jahreszeit an. Eis gibt es hier tatsächlich im Winter nicht, denn die Nachfrage ist einfach zu klein. Auch im Eiscafé Casal sucht man vergeblich nach Eis, stattdessen verkauft Lebkuchen-Schmidt hier seine leckeren Kreationen. In jedem Fall lohnt es sich, vorher die Öffnungszeiten zu checken, um herauszufinden, ob die Lieblingseisdiele auch im Winter geöffnet hat.