Karlsruher Nahverkehr soll trotz jährlicher Erhöhung günstig sein

S-Bahn-Verkehr in der Karlsruher Innenstadt
Symbolbild © Thomas Riedel

Karlsruhe Insider: ADAC meldet positive Zahlen.

Wer in Karlsruhe mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, fährt im Vergleich zu anderen Städten günstig. Dies kam bei einer Umfrage durch den ADAC heraus, der die Fahrpreise in insgesamt 21 Städten untersucht hat. Im direkten Vergleich zwischen der günstigsten Stadt zu der teuersten Stadt ist fast eine Verdoppelung des Fahrpreises zu erkennen.

Dass die Preise von Einzeltickets praktisch doppelt so teuer ist wie bei den Spartickets, gibt Anlass zu Überlegungen. Bei den Monatstickets liegt Karlsruhe mit 68 Euro besser als der Durchschnittspreis.

Besonders deutlich ist es bei den Tageskarten. Hier liegt Karlsruhe mit seinen 5,60 Euro sogar weit unter dem Durchschnittspreis von 7,30 Euro. Hierbei sind nur Stuttgart und Frankfurt günstiger.

Lesen Sie auch
Neue Kraftwerke in Karlsruhe geplant: Klimaschützer auf Barrikade

Bei den Einzelkarten gibt es die höchste Preissteigerung mit einer Steigerungsrate von 7,69 Prozent, das Monatsticket wurde lediglich um 6,25 Prozent angehoben.

Gegenüber der letzten Preiserhöhung im Jahre 2019 wurde das Tagesticket sogar um 15,15 Prozent günstiger.