Ein Besuch im Naturkundemuseum Karlsruhe gehört für viele einfach dazu. Regelmäßig gibt es dort interessante Ausstellungen zu sehen. Nun muss das Museum nach langer Zeit die Preise für alle Besucher erhöhen. Auch Kinder sind betroffen.
Da die alten Eintrittspreise nicht mehr zu halten sind, hat das Naturkundemuseum in Karlsruhe angekündigt, die Preise für alle Besucher bald zu erhöhen. Konkret heißt das: Jeder muss für einen Museumsbesuch tiefer in die Tasche greifen.
Erwachsene und Kinder: Karlsruher Naturkundemuseum erhöht die Preise
Nicht nur die Energiekosten, auch Lebensmittel und andere Rohstoffe sind in den letzten Jahren drastisch teurer geworden. Da bekommt man schon einmal einen Schreck, wenn man alte Ausschreibungen und Prospekte von vor ein paar Jahren sieht. Gerade Grundnahrungsmittel wie Butter werden heutzutage schnell zum Luxusgut.
Aber nicht nur Lebensmittel werden teurer, sondern auch Freizeitangebote ziehen im Preis an. Gerade für Familien wird es jetzt besonders kostspielig. Viele können sich den Besuch bestimmter Freizeitattraktionen kaum noch leisten. Insbesondere Eltern mit vielen Kindern, die mit der ganzen Familie etwas unternehmen wollen, müssen sich genau überlegen, wofür das Geld reicht. Neben dem Eintritt kommen dann nämlich noch die Kosten für die Verpflegung hinzu. Da kommt schon einiges zusammen, vom jährlichen Sommer- oder Winterurlaub ganz zu schweigen. Den können sich aber sowieso nicht mehr alle Familien leisten. Viele haben bisher deshalb das kulturelle Freizeitangebot vor Ort in Karlsruhe genutzt. Aber auch hier wird es jetzt teurer: Das Naturkundemuseum in Karlsruhe muss zum 1. Januar 2025 den Eintritt erhöhen. Es führt kein Weg daran vorbei, nach acht Jahren ist eine Erhöhung der Ticketpreise unausweichlich.
Die neuen Preise für das Karlsruher Naturkundemuseum
Jetzt wollen die meisten wissen, wie viel sie künftig für den Eintritt ins Naturkundemuseum Karlsruhe bezahlen müssen. Für Erwachsene sind es 6 Euro für die normale Dauerausstellung. Wer die Sonderausstellung und andere Extras sehen will, muss 8 Euro berappen. Die ermäßigten Preise für Kinder bewegen sich zwischen 4 Euro für die Dauerausstellungen und 6 Euro für das gesamte Programm. Nur Kinder unter fünf Jahren haben freien Eintritt. Zudem gilt: Die Dauerausstellung kann am Freitagnachmittag ab 13 Uhr gratis besucht werden.