Kein Halten: Besucher-Ansturm im Karlsruher Zoo nimmt weiter zu

Besucher bestaunen Tiere im Zoo: Das Tiergehege ist zur Sicherheit der Besucher des Karlsruher Zoos abgesperrt. Im Tierpark leben Wildtiere, Raubtiere und Exoten. Hier gibt es auch ein Wasserbecken.
Symbolbild © pr

Neue Rekorde sind in greifbarer Nähe. Der Besucher-Ansturm im Karlsruher Zoo wächst und wächst. Viele kennen den Grund: An der Kasse gibt es für die Besucher kein Halten mehr.

Teilweise bilden sich lange Schlangen und Geduld ist gefragt. Außerdem hat der Karlsruher Zoo für den Besucher-Ansturm auch strenge Maßnahmen eingeführt, an die sich jeder halten muss.

Neue Rekorde: Besucher-Ansturm im Karlsruher Zoo

Mit dem schönen Wetter kam auch der Besucher-Ansturm im Karlsruher Zoo. Verantwortlich dafür ist in erster Linie der Eisbärennachwuchs, über den wir in der Vergangenheit schon mehrfach berichtet haben. Mika heißt der kleine Mann, der in Karlsruhe für so viel Aufregung sorgt. Das ist auch kein Wunder, denn der Nachwuchs ist bei dieser Art äußerst selten und dazu noch unwiderstehlich süß. Kaum ein Besucher kann Mika widerstehen. Viele kommen sogar von weit her, um das Eisbärenbaby einmal zu sehen. Vielleicht nicht in den ersten Tagen, als es regnete, aber spätestens, als die Sonne herauskam, bildeten sich lange Schlangen.

Lesen Sie auch
Geschlossen: Karlsruher Bäder öffnen nicht rechtzeitig zur Saison

Strenge Vorschriften für die Besucher: Warteschlangen vor dem Gehege

Aus diesem Grund hat die Zooleitung ziemlich strenge Regeln aufgestellt, an die sich jeder Besucher zu halten hat. Dies dient vor allem dem Schutz der Eisbären im Gehege, die sich durch die vielen Besucher möglichst wenig gestört fühlen sollen. Bisher hat sich das auch bewährt. So haben die Besucher für eine begrenzte Zeit die Möglichkeit, die Eisbären zu sehen. Mit etwas Glück können sie auch das Baby auf einer großen Leinwand beobachten. Eine Bären-Garantie gibt es allerdings nicht.

Denn die Eisbären entscheiden ganz allein, ob sie sich in der Minute, in der die Besucher am Gehege sind, auch wirklich zeigen. Viele Menschen haben dafür Verständnis und kommen notfalls ein zweites Mal. Für den Karlsruher Zoo ist der Besucher-Ansturm ein Glücksfall, denn die Zahlen bedeuten zumindest im Vergleich zum Vorjahr einen neuen Besucherrekord. Und in den nächsten Wochen soll es so weitergehen.