Die Zeit rinnt unaufhaltsam dahin. In diesem Jahr gibt es noch viele Höhepunkte für alle Besucher, bevor das Karlsruher Schloss für mehrere Jahre geschlossen wird. Einige Bereiche sind dann nicht mehr zugänglich.
Inzwischen hat es sich herumgesprochen, dass das Karlsruher Schloss für mehrere Jahre geschlossen wird. Doch bis dahin ist noch viel zu tun.
Baustelle: Karlsruher Schloss für mehrere Jahre geschlossen
Bis zum 28. September haben alle Bürger noch Gelegenheit, das Karlsruher Schloss zu besichtigen. Dann beginnen die Bauarbeiten. Geplant ist eine mehrjährige Sanierung, die dringend notwendig geworden ist. Nur so kann das Karlsruher Schloss auch in den kommenden Jahren in seiner Pracht und Schönheit erhalten bleiben. Gleichzeitig soll ein zukunftsfähiges, zeitgemäßes Museum entstehen.
Karlsruhe hat sich gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg für diese Sanierung und Modernisierung entschieden. Natürlich bedeutet dies zunächst einmal Einschränkungen für alle Bürger, die ab Herbst das Karlsruher Schloss nicht mehr ohne weiteres betreten können. Von daher sollte man die Gelegenheit noch einmal nutzen. Schließlich bleiben noch etwas Zeit.
Gratis Highlights vor der Schließung im Landesmuseum
Aber auch in diesem Jahr gibt es ein abwechslungsreiches Programm im Landesmuseum. Auch im Sommer bietet das Schloss die Kulisse für verschiedene Veranstaltungen. Ein besonderes Highlight sind die geplanten “Happy Fridays”. Gemeinsam mit dem Kurator geht es dann durch die jeweiligen Abteilungen und man kann das Museum und das Schloss von einer ganz anderen, ungewöhnlichen Seite kennenlernen. Diese Aktion startet jeden Freitag ab 14:00 Uhr. Das Highlight: An diesem Tag wird der Eintritt gratis sein – nicht nur im Landesmuseum, sondern auch im Naturkundemuseum und im ZKM.
Darüber hinaus gibt es bis zur Schließung noch zahlreiche wirklich sehenswerte und außergewöhnliche Ausstellungen. Eine davon steht unter dem Motto: “Unrecht und Profit”. Dabei geht es um das Landesmuseum im Nationalsozialismus. In dieser Ausstellung sind die Themen Transparenz und Ehrlichkeit. Das Museum zeigt genau auf, welche Rolle es in dieser sehr schwierigen Zeit gespielt hat. Zu sehen sind insgesamt 70 Exponate, in deren Besitz das Museum unrechtmäßig gelangt ist. Eine weitere eher skurrile Ausstellung ist die über “Einfälle und Abfälle”. Sie trägt den Titel “Kann das weg?” Dabei soll es aber nicht bleiben, das Museum plant noch zahlreiche Sonderausstellungen, bevor es sich dann erst einmal verabschiedet – zumindest aus dem Karlsruher Schloss.