Klima-Aktivisten drohen in Karlsruhe wieder Bäume einzunehmen. Die nächste Aktion steht unmittelbar bevor.
Vor einiger Zeit hatten wir schon einmal darüber berichtet, dass einige Menschen auf die alten Platanen in der Karlsruher Innenstadt geklettert waren. Dort harrten sie mehrere Tage aus. Ihr Ziel: Die anstehende Fällung zu verhindern und die alten Bäume zu retten. Nun drohen die Klima-Aktivisten in Karlsruhe wieder Bäume einzunehmen.
Klima-Aktivisten drohen in Karlsruhe wieder Bäume einzunehmen
Inzwischen gibt es eine Initiative mit dem Namen “Karlsruher Platanen bleiben”. Die Mitglieder dieser Initiative planen in regelmäßigen Abständen Aktionen in der Karlsruher Innenstadt. Die nächste Aktion heißt: “Von oben bis unten mehr Grün in diese Stadt”. Am Samstagmorgen soll es losgehen. Mehr Details möchte man noch nicht verraten, vielleicht auch, um den Überraschungseffekt nicht zu schmälern. Derzeit steht nur fest, dass die Klima-Aktivisten drohnen in Karlsruhe wieder Bäume einzunehmen.
So kann an dieser Stelle nur gemutmaßt werden, was die Aktivisten wirklich vorhaben. Sicher ist nur, dass sie sich mit der drohenden Fällung der Platanen nicht abfinden und bis zum Schluss für die Rettung der Bäume kämpfen wollen. Die bevorstehenden Aktionen sollen auch die Bürger der Stadt auf das Vorhaben aufmerksam machen, die bestehenden Bäume aus der Innenstadt zu entfernen.
Unterstützung aus der Bevölkerung: Platanen retten
Kritik am Stadtrat wird laut. Er habe die Verwaltung nicht richtig kontrolliert. So gebe es bis heute keine Alternativen zur Fällung der Platanen oder andere Lösungen, die in die Diskussion eingebracht wurden. Inzwischen gibt es auch in der Karlsruher Bevölkerung Unterstützung für die Klima-Aktivisten, zum Beispiel aus den Reihen der Wählervereinigung.
Der Verein “Für Karlsruhe” setzt sich ebenfalls für die alten Platanen ein. Man will die nach eigenen Angaben katastrophale Entscheidung für die Kaiserstraße mit allen Mitteln rückgängig machen. Die Verwaltung wird öffentlich aufgefordert, aus den eigenen Fehlern zu lernen und ein neues Gesamtkonzept für eine grüne Innenstadt ohne Baumfällungen zu entwickeln.