Während eingefleischte Fans schon an der Biertisch-Garnitur sitzen, schütteln andere den Kopf. In Karlsruhe startet ein Kult-Fleischfest. Hier steht das Hähnchen ganz klar im Mittelpunkt.
Es duftet nach frisch Gegrilltem, das Bier fließt in Strömen – und mittendrin scharen sich hunderte Menschen um knusprige Hähnchenkeulen. In Karlsruhe hat am Mittwoch das Kult-Fleischfest schlechthin begonnen. Doch das schmeckt nicht jedem.
Hähnchen, Bier und Oldie-Hits: So wird gefeiert in Karlsruhe-Grünwinkel
Der Anlass könnte nicht festlicher sein, denn der Bürgerverein Grünwinkel wird 100 Jahre alt – das “Hähnchenfeschd” wird also zur Jubiläumsparty. Somit lädt der Verein seit dem 28. Mai und bis zum 2. Juni 2025 zu einem kulinarischen und musikalischen Ausnahmezustand ein. Veranstaltungsort für das Kult-Fleischfest ist rund um die Hohlohstraße und Brandenkopfstraße im Südwesten Karlsruhes. Der Eintritt ist frei. Nur den Appetit muss man selbst mitbringen. Denn für die richtige Unterhaltung ist bereits gesorgt. Heute Abend, am Freitag, spielt zum Beispiel die Oldie-Band “The Moonlights”. Sie wollen mit diesem Auftritt ihre jahrzehntelange Bühnen-Karriere beenden. Am Samstagabend heizen dann “Die Romanticas” mit einem gefühlvollen Programm ein.
Beim Kult-Fleischfest in Karlsruhe darf natürlich auch nicht das richtige Getränk fehlen. Hier gibt es frisch gezapftes “Feschd-Bier” der Brauerei Moninger – extra gebraut zum Jubiläum. Die 0,33-Liter-Flasche kostet vier Euro, die Maß liegt bei zehn Euro. Auf der Speisekarte regiert selbstverständlich das Hähnchen. Vom Schnitzel über Chicken-Wraps bis zur Hähnchen-Salat-Bowl ist alles dabei. Die Preise liegen zwischen acht und zehn Euro. Dazu Aperol, Weizen, Erdbeerbowle und Softdrinks – ab 4,50 Euro. Ab einem Betrag von 20 Euro ist auch Kartenzahlung möglich. Gläser und Teller gibt es gegen zwei Euro Pfand, Flaschen für einen Euro. Am Sonntag gibt es zudem ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Ponyreiten, Straßenmalerei und vielem mehr. Der Bürgerverein legt nämlich Wert darauf, dass das Fest ein Event für alle Generationen ist.
Fleischorgie mit Beigeschmack: Veganer melden sich zu Wort
Zwischen all den duftenden Grills und knusprigen Hähnchen darf man durchaus kurz innehalten: Ja, die Mengen an Fleisch auf solchen Festen sind gewaltig. Und ja – wer über Tierwohl, Umwelt oder gesunde Ernährung nachdenkt, hat gute Gründe, zumindest mal die Augenbraue zu heben. Veganer und Vegetarier sehen in solchen Kult-Fleischfesten auch über Karlsruhe hinaus oft ein falsches Signal. Und ganz unrecht haben sie damit nicht.
Aber mal ehrlich: Wer will bei all dem Duft von frisch Gegrilltem, Live-Musik und ausgelassener Stimmung schon die Moralkeule schwingen? Seit 1925 setzt sich der Bürgerverein Grünwinkel nun für die Belange des Stadtteils ein. Dass der Verein heute noch so aktiv ist, ist keine Selbstverständlichkeit. Also: Glückwunsch, Grünwinkel!