Maßnahme: Erste Grillverbote für den Kreis Karlsruhe beschlossen

Bratwürste liegen auf dem heißen Grill für ein Barbecue. Einige sind hellbraun, andere rot, manche aus Schwein, andere aus Rind. Für den Kreis Karlsruhe kommen nun die ersten Grillverbote.
Symbolbild © istockphoto/RAUL RODRIGUEZ

Ab sofort gelten im gesamten Kreis Karlsruhe schärfere Regeln und sogar Grillverbote. Offenes Feuer und eigene Grills sind jetzt streng untersagt – Kontrollen und Strafen inklusive.

Die Gefahr ist einfach zu hoch, deshalb muss man jetzt handeln. Der Kreis Karlsruhe entscheidet sich daher für neue Grillverbote. Man sieht leider keine andere Möglichkeit, als diese Maßnahme zu erlassen.

Auch mit eigenem Gerät ist das Grillen hier jetzt absolut verboten

Im Kreis Karlsruhe gelten ab sofort strenge Grillverbote. Grund sind die anhaltende Trockenheit, hohe Temperaturen und die damit verbundene extreme Waldbrandgefahr. Das Kreisforstamt hat deshalb am 24. Juni eine Allgemeinverfügung erlassen: Grillen und offenes Feuer sind im gesamten Landkreis verboten – und zwar überall im Wald und auf allen ausgewiesenen Grillplätzen.

Das Verbot gilt ausdrücklich auch für private Grills, selbst wenn man sie auf offiziellen Feuerstellen nutzen möchte. Ausgenommen sind lediglich Plätze im Wald, die ohne Feuer genutzt werden – etwa Picknickwiesen. Gleichzeitig erinnert die Forstbehörde an das generelle Rauchverbot im Wald, das ohnehin jedes Jahr von März bis Oktober in Kraft ist. Gerade an beliebten Ausflugszielen wie Waldparkplätzen oder Grillhütten wird man das Verbot in den kommenden Tagen besonders streng kontrollieren. Der Landkreis will damit sicherstellen, dass sich auch alle an die Regeln halten. Bei Verstößen sollen empfindliche Geldbußen drohen.

Lesen Sie auch
Sternenhimmel: Bei Karlsruhe entsteht eine neue Winter-Attraktion

Waldbrandgefahr bleibt hoch – und es ist keine Entspannung in Sicht

Zwar war der Winter im Südwesten niederschlagsreich, doch seit März hat es kaum geregnet. Die anhaltende Trockenheit ist einer der Gründe, warum im Kreis Karlsruhe jetzt Grillverbote gelten. Gleichzeitig benötigen Wälder im Frühjahr besonders viel Wasser – die Hitze, der Wind und die starke Sonneneinstrahlung lassen den Boden rapide austrocknen.

Laut Anne Klama vom Forstamt ist auch in den kommenden Wochen keine nachhaltige Entspannung zu erwarten: Die Wetterprognosen zeigen weiterhin Hitze und Trockenheit. Der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes (DWD) steht bereits auf mittlerem bis hohem Niveau – Tendenz steigend. Das jüngste Feuer bei Blankenloch zeigt, wie ernst die Lage im Wald ist. Der Landkreis handelt mit dem Grillverbot in den Wäldern und auf den ausgewiesenen Grillplätzen jetzt vorsorglich – und hofft auf Verständnis sowie Mitwirkung der Bevölkerung, damit man weitere Brände verhindern kann.