Derzeit ist wieder einmal ein Millionenprojekt in Gefahr. Die Turmbergbahn in Karlsruhe steht auf der Kippe. Dabei ist sie eines der Wahrzeichen der Stadt. Das wirft jede Menge Fragen auf.
Viele Bürger haben Fragen, vor allem zu den Kosten der Weiterführung. Wir haben schon mehrfach über die alte Bahn berichtet. Nun steht die Turmbergbahn in Karlsruhe vorm Aus. Viele Kritiker wollen das Millionenprojekt stoppen.
Turmbergbahn in Karlsruhe vorm Aus
Und jetzt haben die Verkehrsbetriebe klargestellt, dass es einen Neubau der Turmbergbahn geben muss. Nach sechs Jahrzehnten ist es auch notwendig, die gesamte Gleistrasse zu erneuern. Daran führt kein Weg vorbei. Von Jahr zu Jahr gab es nur Verlängerungen. Bereits in den 1960er-Jahren wurde die alte Bahn durch einen kompletten Neubau ersetzt. Wirklich historisch ist an der Karlsruher Turmbergbahn also nichts mehr.
Kritik an dem geplanten Neubau
Ein wesentlicher Kritikpunkt ist vor allem die mögliche Zerschneidung von Siedlungsgebieten bei einer Verlängerung der Trasse. Der heutige Grünstreifen wird dann verschwinden. Derzeit wird viel über einen sinnvollen oder überflüssigen Neubau diskutiert. Dabei werden die Prognosen für die zukünftigen Fahrgastzahlen berücksichtigt. Die Verkehrsbetriebe gehen davon aus, dass nach einem Neubau mehr als 250.000 Fahrgäste die Turmbergbahn in Karlsruhe nutzen werden. Derzeit sind es knapp 115.000 Fahrgäste pro Jahr.
Wirtschaftlichkeit der Turmbergbahn in Karlsruhe infrage gestellt
Insbesondere die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr ist für viele ein Anreiz, statt des Autos die Bahn zu nutzen. So sollen die Fahrkarten für das Turmbergbad in Karlsruhe in das öffentliche Tarifsystem integriert werden. Ebenso fraglich ist der Nachweis der Wirtschaftlichkeit, die wiederum an spezielle Förderungen gebunden ist. Die Meinungen auf beiden Seiten gehen sehr weit auseinander. Man kann aber fest damit rechnen, dass die Sanierung mit großer Wahrscheinlichkeit kommen und mehrere Millionen kosten wird. Wie die Sanierung im Detail aussieht, wird sich in den nächsten Monaten herauskristallisieren. Zum jetzigen Zeitpunkt fährt die Bahn noch.