Für Gäste gibt es eine traurige Nachricht: Nach 100 Jahren schließt nun ein Traditionsgasthaus bei Karlsruhe für immer seine Türen. Die Betreiber haben jedoch leider keine andere Wahl.
Nach über 100 Jahren schließt nun ein Traditionsgasthaus bei Karlsruhe für immer seine Türen. Leider blieb den Betreibern keine andere Wahl. Damit endet eine weitere Traditionsgeschichte in einem Dorf.
Früher war alles anders, sagt Oma
Wir alle kennen den Spruch von unserer Oma, dass früher alles anders und auch besser war. Ob alles besser war, darüber lässt sich streiten. Anders war es auf jeden Fall. Und das merken auch diejenigen Menschen, die auf dem Dorf wohnen. Entgegen der allgemeinen Vorstellungen blühte auch in den Dörfern das Leben. Es gab wenigstens eine Kneipe, ein Restaurant und ein echtes Traditionsgasthaus – so wie in Selbach bei Karlsruhe. Hier traf sich die Dorfgemeinschaft und tauschte sich über das Leben aus. Doch ein beliebtes Traditionsgasthaus in Selbach bei Karlsruhe schließt nun seine Türen für immer.
Traditionsgasthaus muss schließen
Dem Koch Klaus Heck, seiner Frau Rita und seiner Schwester Marianne Hornung sei die Entscheidung schwer gefallen, da mit dem Traditionsgasthaus “Krone” nun auch das letzte in Selbach schließt. Doch leider blieb ihnen keine andere Wahl. Das Leben auf dem Dorf habe sich sehr stark verändert, berichten die drei. Es mangele dem Gasthaus zwar nicht an Gästen. Es kämen die Battert-Kletterer aus den Niederlanden genauso wie Radfahrer, Motorradfahrer oder Teilnehmer von Tischfußball-Turnieren.
Doch leider findet sich für das Traditionsgasthaus “Krone” bei Karlsruhe nach 135 Jahren einfach kein Personal mehr. Zwar haben die Betreiber fleißige und treue Mitarbeiter. Doch es findet sich einfach kein Nachwuchs mehr. Und ohne Klaus und Rita Heck sowie Marianne Hornung läuft der Betrieb erst gar nicht. Auch die zunehmend schwierigeren Anforderungen an Gastronomie-Betriebe machen ihnen zu schaffen. Aber Fans der Krone-Küche müssen nicht auf die leckeren Gerichte verzichten. Denn den Außer-Haus-Service wollen die drei Betreiber ihren Gästen weiterhin anbieten. Dies gilt auch für Bestellungen zu Feiern. Findet sich ein interessierter Gastronom, der das Haus kaufen möchte, kann er sich gern bei der Familie melden.