Derzeit ist der Betrieb noch immer eingestellt. Aber die Karlsruher Turmbergbahn steht vor einem Comeback. Zuvor sind allerdings umfangreiche Instandsetzungsarbeiten notwendig, die Karlsruhe erneut viele Millionen kosten.
Ein Wahrzeichen ist aus Karlsruhe verschwunden und viele Bürger sind traurig. Sie können ihren geliebten Turmberg nicht mehr wie gewohnt befahren. Allerdings steht die Karlsruher Turmbergbahn vor einem Comeback.
Karlsruher Turmbergbahn vor Comeback – Umbau hat begonnen
Lange Zeit wurde heftig diskutiert, inwieweit eine so traditionsreiche und historische Bahn überhaupt erhalten werden kann. Schließlich verlor die Karlsruher Turmbergbahn nach mehrmaliger Verlängerung die Betriebserlaubnis. Doch Karlsruhe sollte sein Wahrzeichen nicht auf Dauer verlieren. Inzwischen hat man sich entschlossen, die Bahn aufwendig zu sanieren und auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.
Jetzt haben die Umbauarbeiten begonnen und für die älteste Standseilbahn Deutschlands beginnt eine neue Ära. Die vorhergehenden Wartungsarbeiten und Revisionen haben schlussendlich nicht mehr ausgereicht. Ein fundamentaler Einschnitt musste her. Nur so wird die Turmbergbahn zukunftstauglich.
Turmbergbahn steht still – Umbau kostet Millionen
Die Stilllegung am 29. Dezember vergangenen Jahres war für viele ein trauriger Moment. Schließlich hat die Bahn über viele Jahre unzählige Fahrgäste auf den Turmberg gebracht. Nun haben die Sanierungsarbeiten begonnen. In erster Linie geht es darum, eine neue Betriebsgenehmigung zu erhalten. Dafür muss die Bahn in Sachen Fahrkomfort und Sicherheit auf den neuesten Stand gebracht werden. Bei dieser Gelegenheit wird auch gleich ein barrierefreier Umbau vorgenommen, damit jeder sicher in die Bahn einsteigen kann.
Die Kosten sind beachtlich: Rund 32 Millionen Euro wird das Projekt kosten. Aber keine Sorge, Karlsruhe muss das nicht allein stemmen. Die Hälfte der Kosten übernimmt das Land. Aber auch sechzehn Millionen Euro sind kein Pappenstiel, was viele Bürger wohl auch so sehen. Sie wollen nicht länger auf ihre geliebte Turmbergbahn verzichten und freuen sich auf die Wiedereröffnung, die wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Auch die künftige Turmbergbahn soll an das öffentliche Netz angeschlossen werden.