Nach Jahrzehnten: Karlsruher Dorfladen schließt jetzt für immer

Eine leere Straße, keine Kunden sind in den Geschäften und in dem Dorfladen. Fahrräder stehen am Straßenrand der gepflasterten Fußgängerpassage.
Symbolbild

Nach so vielen Jahren ist das eine schmerzliche Trennung. Ein Karlsruher Dorfladen muss jetzt für immer schließen. Die Stammkunden sind wahrscheinlich genauso traurig wie die Betreiber.

Der Einzelhandel ist kein leichtes Geschäft, gerade in den letzten Jahren hat sich der Wettbewerb verschärft. Immer weniger Geschäfte können sich gegen den Onlinehandel behaupten. Nun muss ein lieb gewonnener Karlsruher Dorfladen schließen.

Karlsruher Dorfladen schließt jetzt für immer – über 20 Jahre

Es ist großer Räumungsverkauf. Alles muss raus. Doch statt sich über die Rabatte zu freuen, dürften die Kunden traurig sein. Denn mit dem Räumungsverkauf geht im Raum Karlsruhe eine Ära zu Ende: Ein bekannter Laden muss für immer schließen. Für viele war der Karlsruher Dorfladen eine feste Anlaufstelle in der Region, doch die Kundschaft blieb aus. Die Betreiber ziehen nun einen Schlussstrich, hätten den Laden aber wohl gern weitergeführt.

Zu wenige Kunden: Betreiber muss Karlsruher Dorfladen aufgeben

Noch eine Woche, dann ist endgültig Schluss – die Rede ist von dem kleinen Dorfladen von Alexander Bodemer in Karlsbad-Auerbach. Ein Laden, der in die Jahre gekommen ist, den Betreibern aber wohl immer viel Spaß gemacht hat. Zuletzt konnte man jedoch offenbar immer weniger davon leben. Ein trauriges Ende für viele, vor allem für die ältere Kundschaft, die hier gern einkehrte. Über zwanzig Jahre gab es den kleinen “Frischemarkt Bodemer”. Er befand sich in der Remchinger Straße 64A in Karlsbad. Trotz der langen Tradition findet man bei Google zwar noch den Eintrag, aber nur wenige Kommentare.

Lesen Sie auch
Vorfall: Massenschlägerei in Karlsruher Innenstadt ausgebrochen

Doch die Kunden, die sich die Zeit für eine Bewertung nahmen, waren sehr zufrieden mit dem kleinen Laden, zu dem sogar eine Bäckerei gehörte. Andere sprachen von einem Glücksfall für Auerbach, denn der Laden habe eine Lücke in der Nahversorgung geschlossen, die es nun bald wieder geben werde. Auf einem Foto sieht man noch den Betreiber höchstpersönlich, wie er mit großer Freude seine Kunden bedient. Es ist wirklich traurig, dass er trotz seines Engagements den beliebten Dorfladen nicht halten konnte.