Sie sind wieder geöffnet. Endlich. Denn monatelang mussten Sie geschlossen werden. Denn das Risiko war viel zu groß. Jetzt freuen sich alle.
Die monatelange Trockenheit brachte viele Einschränkungen mit sich. So auch für eine beliebte Freizeitaktivität. Sie wurde verboten, weil die Gefahr zu groß war. Doch nun gab es endlich den ersehnten Regen. Die Lage entspannt sich.
Waldbrandrisiko ist gesunken
Dank des Regens. Denn lange bestand für die Wälder im Landkreis Karlsruhe eine erhöhte Gefahr. Jetzt gibt das Landratsamt Karlsruhe Entwarnung. Zumindest in Bezug auf die Grill- und Feuerstellen. Diese sind ab sofort wieder geöffnet.
Das generelle Rauchverbot im Wald vom 1. März bis 31. Oktober bleibt jedoch bestehen.
„Aktuell wird analog zu den Ergebnissen der Messstation Waghäusel-Kirrlach die Waldbrandgefahrenstufe auf das Minimum von eins herabgesenkt. Durch mehrere Niederschlagsereignisse in Verbindung mit fallenden Temperaturen verringert sich die Waldbrandgefahr.“ Dies erklärt Simon Boden aus dem Forstamt in einer Pressemitteilung des Landratsamtes.
Grillliebhaber dürfen sich freuen
Denn die Grillplätze und Feuerstellen sind jetzt wieder geöffnet und für jedermann nutzbar. Lange durften sie nicht benutzt werden. Denn Feuer im Wald war verboten. Aufgrund der Trockenheit und der damit erhöhten Gefahr eines Waldbrandes.
Die Waldbrandgefahr pendelt sich jetzt auf den niedrigsten Stufen ein. Dies prognostiziert das Landratsamt. Am 11. Juli wurde eine Allgemeinverfügung erlassen. Diese untersagte die Benutzung von Grill- und Feuerstellen ausdrücklich. Aufgrund der erhöhten Waldbrandgefahr.
Nun wurde die Verfügung wieder aufgehoben. Das hohe Waldbrandrisiko im Landkreis Karlsruhe ist überstanden.
Für viele ein Grund zur Freude. Sie können den Herbst jetzt noch mal zum Grillen im Freien nutzen. Wer im Wald grillt, sollte trotzdem aufpassen. Auch das Rauchen im Wald ist weiterhin verboten.