Nach einer Preiserhöhung in den Karlsruher Parkhäusern herrscht dort jetzt gähnende Leere. Die Autofahrer zeigen, was sie von den hohen Preisen halten.
In der Innenstadt ist es mitunter schwierig, einen Parkplatz zu finden. In vielen Fällen gibt es Parkplätze in Tiefgaragen, in denen ausreichend Möglichkeiten für Dauer- und Kurzzeitparker zur Verfügung stehen. Doch viele verweigern sich jetzt. So herrscht nach einer Preiserhöhung für Kurzzeitparker in den Parkhäusern gähnende Leere.
Leere in den Karlsruher Parkhäusern
Im Rahmen eines Forschungsprojektes will man nun herausfinden, warum die Menschen die Parkhäuser eigentlich nicht nutzen. Liegt es wirklich nur an der Preiserhöhung? Vielleicht spielen auch andere Faktoren eine Rolle. An der Universität Karlsruhe arbeitet das Institut für nachhaltige Mobilität daran.
Sie haben beschlossen, dass im Rahmen des Projekts 50 Personen aus der Karlsruher Südstadt die Tiefgaragen kostenlos nutzen können. Für die kostenlose Nutzung über einen Zeitraum von drei Monaten stehen die Tiefgaragen am Badischen Staatstheater und in der Luisenstraße zur Verfügung. Jeder kann bei dieser Studie mitmachen. Die Bewerbungsphase läuft.
Kostenlose Parkplätze in den Parkhäusern kurzzeitig verfügbar
Auf diese Weise soll herausgefunden werden, warum die Karlsruher Parkhäuser teilweise leer sind. Bis zum 15. Oktober können sich Interessierte für dieses Projekt bewerben. Die Studie läuft dann von November bis Januar 2024. Wer erfolgreich an der Studie teilnehmen möchte, muss seine Erfahrungen online teilen.
Es werden also Befragungen zum kostenlosen Parken durchgeführt. Dabei geht es vor allem um das Mobilitätsverhalten der Karlsruher. Es soll herausgefunden werden, ob Menschen, die einen festen Parkplatz haben, ihr Auto mehr oder weniger nutzen. Wenn man also einen kostenlosen Stellplatz in einem solchen Parkhaus hat, stellt sich die Frage, ob man dann längere Fußwege in Kauf nimmt oder lieber zeitintensiv nach einem freien Parkplatz in der Stadt sucht. Vermutlich ist die Preiserhöhung wohl nicht der einzige Grund dafür, warum in den Karlsruher Parkhäuser gähnende Leere herrscht.