Neue getarnte Blitzer in Karlsruhe aufgestellt – “Kaum erkennbar”

Eine neue Blitzer-Anlage steht an der Straße. Im schwarzen Schlitz der Anlage befindet sich der Blitzer zur Überwachung der Geschwindigkeit der Autofahrer selbst, während das weiße graue Gehäuse die Technik im Inneren schützt.
Symbolbild © istockphoto/Ilari Nackel

Wenn geblitzt wird, wissen die meisten, dass schon wenige Tage später der Bußgeldbescheid im Briefkasten liegt. In Karlsruhe werden jetzt wohl neue Blitzer aufgestellt, die man gar nicht sieht. Die Gefahr ist allgegenwärtig.

Regionale Geschwindigkeitskontrollen sollen die Bürgerinnen und Bürger und vor allem die Autofahrer zum Langsamfahren bewegen. Denn überhöhte Geschwindigkeit ist häufig die Ursache von Unfällen. In Karlsruhe stehen deshalb schon bald neu getarnte Blitzer.

Neue getarnte Blitzer in Karlsruhe – hohe Mehreinnahmen

Erst kürzlich wurde der Bußgeldkatalog noch einmal grundlegend überarbeitet. Ziel war es auch, die Strafen für zu schnelles Fahren zu verschärfen. Viele empfinden das als Ungerechtigkeit und Überregulierung. Die Befürworter des Tempolimits argumentieren dagegen mit mehr Sicherheit. Tatsächlich unterschätzen viele Autofahrer die Gefahren, die von zu hoher Geschwindigkeit ausgehen.

Sie ist nach wie vor fast täglich Ursache für tödliche Unfälle. Deshalb ist davon auszugehen, dass auch die Geschwindigkeitskontrollen weiter zunehmen. In Karlsruhe stehen jetzt neu getarnte Blitzer der neuesten Generation. Auch hier will man einen Schritt in die Zukunft und in die Gegenwart machen. Ziel ist es, die Geschwindigkeit an einer unerwarteten Stelle zu kontrollieren. Damit rechnet in Karlsruhe kein Autofahrer. Es ist also davon auszugehen, dass in nächster Zeit wieder häufiger geblitzt wird.

Lesen Sie auch
Weltbekannte Firma aus Karlsruhe kündigt Entlassungswelle an

Hochmodern für bis zu 400.000 Euro: Hightech-Blitzer sollen kommen

Bei den neuen Blitzern handelt es sich um Enforcement Trailer – das sind getarnte Anhänger, die einfach an die Straße gestellt werden, um dort einen Blitzer zu positionieren. Das Ganze ist allerdings nicht billig: Will die Stadt zwei dieser hochmodernen Anhänger anschaffen, kostet das bis zu 400.000 Euro. Doch die Investition könnte sich lohnen, denn schon bald werden die ersten Bußgeldbescheide ins Haus flattern. Im Gegenzug rechnet die Stadt mit zusätzlichen Einnahmen. Bislang müssen sich die Autofahrer wohl noch keine Sorgen machen, denn die Entscheidung über die Anschaffung der Blitzer ist noch nicht gefallen. Es sieht aber alles danach aus, dass es in Zukunft noch mehr Geschwindigkeitskontrollen im gesamten Stadtgebiet geben wird.