Neue Masche im Kreis Karlsruhe – Männer klingeln an der Haustür

Eine Person steht in einem Wohngebiet vor einer Haustür. Man sieht viele Klingelschilder mit den Namen der Bewohner darauf. Ein Finger drückt auf eine Klingel an der Haustür.
Symbolbild © istockphoto/Animaflora

Im Kreis Karlsruhe gibt es wieder eine neue Masche. Die Polizei warnt vor Männern, die an Haustüren klingeln und denen es wohl um das Geld ihrer oftmals älteren Opfer geht.

Die Bevölkerung wird jetzt gebeten, auf einen Lieferwagen in ihrer Nachbarschaft zu achten. Dieser soll im Landkreis Karlsruhe unterwegs sein. Die Männer, die in diesem Auto sitzen, führen vermutlich nichts Gutes im Schilde.

Neue Masche im Kreis Karlsruhe: Dubiose Männer klingeln an der Haustür

Derzeit klingeln Männer an Haustüren, um Bürger um ihr Geld zu bringen. Die Masche ist neu und auf den ersten Blick scheinen sie nichts Böses im Schilde zu führen. Doch tatsächlich sind sie hinter dem Geld ihrer Opfer her. Dabei haben sie es vor allem auf ältere Menschen abgesehen. Es gibt mehrere Hinweise von Bürgern, dass die Männer an verschiedenen Haustüren geklingelt haben. Sie bieten handwerkliche Arbeiten an. Ohne Termin kommen die Männer vorbei und beginnen mit den Arbeiten im Haus. Bürger sind gut beraten, gerade mit älteren Angehörigen zu sprechen, um sie zu warnen.

Lesen Sie auch
Über Monate: Massive Sperrungen belasten Karlsruher Zugverkehr

Ältere Menschen im Visier: Männer bringen sie um ihr Geld

Bereits in der Vergangenheit wurde die Polizei vor solchen Betrügern gewarnt, die im Landkreis Karlsruhe unterwegs sind und ältere Menschen an der Haustür mit dubiosen Angeboten um ihr Geld bringen. Dabei verlangten die Handwerker von ihren Opfern einen überhöhten Preis für ihre Leistungen. Dieser Preis war laut Fachleuten für die ausgeführten Arbeiten keinesfalls korrekt.

In anderen Fällen hatten Handwerker unter dem Vorwand bei den Bürgern geklingelt, einen Auftrag auszuführen. Meist waren sie zu zweit, einer lenkte das Opfer ab, der andere suchte nach Wertgegenständen und Geld, um es zu entwenden. Die sogenannten “falschen” Handwerker lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen. Die Polizei warnt daher vor Haustürgeschäften. Vor allem ältere Menschen sollten skeptisch sein und keine Fremden in die Wohnung lassen. Handwerker haben ohnehin immer einen festen Termin, spontane Arbeiten zu überhöhten Preisen gibt es nicht.