Neue Tiere im Karlsruher Zoo – Das erwartet die Besucher

Der Karlsruher Zoo mit Eingang.
Foto: AD KA, CC BY-SA 2.0

Im Karlsruher Zoo gibt es neue, spannende Tiere. Für die Besucher sind diese ein echtes Highlight. Denn ihr weltweiter Bestand ist gering.

Ihr Bestand wird weltweit nur auf wenige Hundert Tiere geschätzt. Nun sind sie im Karlsruher Zoo eingezogen. Sie leben in einer Anlage, die durch Spenden finanziert wurde.

Neue Papageien im Karlsruher Zoo

Es sind jedoch nicht irgendwelche Papageien. Denn dabei handelt es sich um Orangenhauben-Kakadus. Und diese kommen selten vor. Sie leben jetzt im Karlsruher Zoo in einer neuen Voliere.

Zudem gibt es bereits seit einigen Jahren eine Zuchtvoliere im Zoo. In dieser werden einzelne Exemplare, meist aus Privathaltungen, miteinander verpaart. Und es gab bereits Erfolge. In diesem Jahr schlüpften erstmals Jungtiere der bedrohten Papageienart. Jetzt können Besucher die wunderschönen Tiere besichtigen.

Papageien sind stark bedroht

Die Orangenhauben-Kakadus sind die am stärksten bedrohten Kakadus. Eigentlich leben sie in den Wäldern der indonesischen Insel Sumba. Doch diese sind bis auf wenige Waldinseln zerstört. Deswegen ist der Bestand stark geschrumpft.  Es gibt nur noch wenige Hundert Tiere. Dies lassen Zählungen vermuten.

Lesen Sie auch
Mann mit Pistole gesichtet - ganze Karlsruher S-Bahn gestoppt

Auch in Zoos sind die seltenen Kakadus nicht oft zu finden. Es gibt nur neun Haltungen in zoologischen Einrichtungen. Das europäische Erhaltungszuchtprogramm steuert die Haltung und Vermehrung. Dieses wird vom Dublin Zoo koordiniert.

Jedes Jungtier ist ein Gewinn

Früher hielten oft Privatpersonen die Orangenhauben-Kakadus. Sie erwarben sie über den Tierhandel. Inzwischen versucht der Zoo Karlsruhe seit einigen Jahren diese Tiere zu sich zu holen.

Der Zoo errichtete dafür eine eigene Zuchtanlage. In dieser werden die Tiere langsam aneinander geführt und geschaut, welche Paare sich bilden. Dieses System ist erfolgreich. Denn in diesem Jahr gab es zum ersten Mal Nachwuchs. Es sind zwei Jungvögel geschlüpft. Diese wurden von den Eltern erfolgreich aufgezogen.