Neuer Pop-Up-Store in der Karlsruher Innenstadt kommt erfolgreich an

© Thomas Riedel

Der neue Pop-Up-Store in der Nähe vom Marktplatz in der Karlsruher Innenstadt kommt erfolgreich an.

Der Pop-Up-Store im Erdgeschoss des Regierungspräsidiums Karlsruhe am Rondellplatz setzte vom Donnerstag, 21. bis Samstag, 23. Oktober, für die Kultur- und Kreativwirtschaftsbranche ein wichtiges Zeichen in der Pandemie.

Nach mehr als 18 Monaten konnten viele Ausstellende erstmals wieder ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Neben Architektinnen und Architekten, Designerinnen und Designern, Künstlerinnen und Künstlern erhielten viele weitere Kreativschaffende die Möglichkeit, sich und ihre Produkte zu zeigen. Insgesamt präsentierten sich knapp 50 Ausstellende in den Räumen des Regierungspräsidiums.

Ausstellende konnten wieder in Kontakt kommen

Die positive Resonanz der über 2.000 Besucherinnen und Besuchern übertraf die Erwartungen der Veranstalter, das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe und das Regierungspräsidium Karlsruhe, deutlich.

Auch die Ausstellerinnen und Aussteller zeigen sich zufrieden: “Der Pop-Up-Store war für mich eine sehr gute Plattform, um meine Grafiken und Fotografien einem breiten Publikum hier mitten in Karlsruhe zu präsentieren. In den letzten beiden Jahren gab es ja wenig solche Formate – tolle Sache also für mich. In den drei Tagen hatte ich viele sympathische Kontakte, gute Gespräche und ich erreichte neue Kundinnen und Kunden. Nächstes Mal bin ich gerne wieder dabei”, so Thomas Heck vom Karlsruher Designstudion Heckdesign.

Lesen Sie auch
Gigantischer Parasit: Ekel-Fund im Karlsruher Naturkundemuseum

„Mit meinen essbaren Pilzköpfen habe ich Premiere auf dem Pop-Up-Store gefeiert. Die tolle Resonanz und Rückmeldungen der Besucherinnen und Besuchern sind sehr motivierend. Viele haben die Zucht-Sets gleich vor Ort gekauft, aber auch als Geschenk für Weihnachten habe ich jede Menge Vorbestellungen erhalten“, berichtet Grafikdesignerin Anna Kalus-Gossner am Samstagabend, kurz nachdem sich die Türen des Pop-Up-Stores geschlossen hatten.