Im ECE-Center in Karlsruhe gibt es eine Neueröffnung. Besucher dürfen sich freuen. Denn sie erwartet etwas ganz Neues.
Jeder kennt die großen Ketten im ECE-Center in Karlsruhe. Denn an ihnen führt kein Weg vorbei. Doch seit Anfang Oktober gibt es Abwechslung. Denn Gründer und Künstler in und um Karlsruhe eröffneten im Obergeschoss einen Pop-up-Store.
Einzigartige Vielfalt im neuen Store
Das neue Geschäft bietet von fast allem etwas. Auf der linken Seite gibt es feine Dinge für den Gaumen. Daneben farbenfrohe Oberteile und weiter hinten Dessous. Vielen Kunden stellt sich daher die Frage, um welches Geschäft es sich hierbei handelt.
Am Schaufenster steht es geschrieben, denn dort hängt ein Zettel mit dem Namen. handel-mode-kunst@karlsruhe steht auf dem etwas provisorischen Zettel. So lautet der Name des neuen Geschäfts. Das Schild ist selbst gemacht. Denn der neue Pop-up-Store soll von Einfachheit zeugen.
Flexibles und zeitlich begrenztes Ladengeschäft
Dies bedeutet die Bezeichnung Pop-up-Store. Viele Bürger kennen dieses Konzept noch nicht, nehmen es aber gut an. Der Initiator für diesen Laden ist eine Wirtschaftskanzlei. Diese berät Neugründer, erstellt Businesspläne und organisiert Finanzierungen und den Vertrieb der Produkte. Vergleichbar mit der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“.
Heutzutage tendieren viele Gründer zu einem reinen Onlinehandel. Aufgrund der hohen Kosten und Unsicherheit. Doch die Gründerszene in Karlsruhe ist groß. Und die Start-ups bekommen im Internet nicht genug Aufmerksamkeit.
Ein Ladengeschäft ist wichtig und ein zentraler Bestandteil für den Erfolg. Dies erklärt die Wirtschaftskanzlei. Und das ECE-Center ist dafür bestens geeignet. Denn es bietet aufgrund seiner Lage, der Kundenfrequenz und der Kaufkraft den idealen Standort.
Gründer und Künstler präsentieren ihre Waren
Dafür haben sie knapp 400 Quadratmeter zur Verfügung. Dieser Platz wird genutzt, um im Karlsruher Einkaufscenter nachhaltig produzierte Produkte zu präsentieren.
Für Kunden gibt es eine tolle Vielseitigkeit. Sie können ordentlich stöbern, denn es werden Produkte aus unterschiedlichen Bereichen angeboten. Mit dabei sind Mode, Lebensmittel (Feinkost und Tee), Möbel, Kinderbücher und Kunst. Auch Dienstleister stellen sich vor. So etwa eine Werbeagentur und eine Fotografin. Diese sind ebenfalls vor Ort.