Neues günstiges Verkehrsticket in Karlsruhe sorgt für Anstürme

Unzählige Reisende des öffentlichen Personenverkehrs stehen um einen gelben Ticketautomaten herum. Sie stehen Schlange, um sich ein Ticket zu kaufen.
Symbolbild © imago/Arnulf Hettrich

Ein neues günstiges Verkehrsticket in Karlsruhe erfreut sich großer Beliebtheit und wurde bis Oktober 2023 bereits eine halbe Million Mal verkauft. Das ist kein Wunder, schließlich kann man damit in ganz Deutschland günstig fahren. Leider kann nicht jeder dieses Ticket kaufen.

Im vergangenen Jahr wurde in Karlsruhe ein neues vergünstigtes Verkehrsticket eingeführt. Allein bis Oktober 2023 wurde es über eine halbe Million Mal verkauft. Der Erfolg spricht also für eine Fortsetzung. Ein bestimmter Kundenkreis profitiert ab sofort von günstigen Preisen und der Möglichkeit, bundesweit mit der Bahn zu fahren. Daran wird sich auch 2024 nicht viel ändern.

Neues günstiges Verkehrsticket in Karlsruhe sorgt für Anstürme

Neben dem neuen günstigen Verkehrsticket in Karlsruhe gibt es dann auch die Zeitkarten für den Ausbildungsverkehr. Ob man es glaubt oder nicht: 87 Prozent der Zeitkarten gehen an junge Fahrgäste, die zu ermäßigten Preisen unterwegs sind. Die Nachfrage steigt stetig, sodass man sich bestätigt fühlt, dass die günstigen Fahrscheine in Karlsruhe weitergeführt werden müssen. Im Kern geht es um das JugendticketBW. Mit dem D-Ticket JugendBW kann die junge Zielgruppe ab sofort landesweit vergünstigt fahren, was die Attraktivität der Deutschen Bahn weiter steigern soll.

Lesen Sie auch
Hammer: Ehemaliger Karlsruher SC Starspieler steht vor Rückkehr

Unglaublich günstig in ganz Deutschland unterwegs

Das D-Ticket JugendBW ersetzt im Wesentlichen das bisherige JugendticketBW. Es wird ab dem 1. Dezember verkauft. Einzige Voraussetzung für den Erwerb und die Gültigkeit ist ein Alter unter 21 Jahren. Außerdem müssen die Fahrgäste entweder in Ausbildung, Schüler oder Studenten sein. In diesem Fall kann das Ticket bis zum Alter von 27 Jahren genutzt werden.

Umgerechnet kann man mit diesem Ticket für nur einen Euro pro Tag durch ganz Deutschland fahren. Das ist nicht nur eine Karlsruher Initiative, sondern eine Kooperation aller Stadt- und Landkreise sowie des Landes und der Verkehrsverbünde. Umgekehrt trägt das Land den Großteil der Kosten, die für dieses günstige Ticket nicht nur in Karlsruhe anfallen. Es bleibt abzuwarten, wie viele der Tickets sich in diesem Jahr verkaufen.