Autofahrer müssen jetzt mal wieder tiefer in den Geldbeutel greifen. Die Spritpreise im Kreis Karlsruhe steigen, obwohl es dafür eigentlich keinen Grund gibt. Mancherorts ist es besonders teuer.
Das trifft vor allem die Pendler hart, die täglich auf ihr Auto angewiesen sind, um zur Arbeit zu kommen. Sie müssen auf günstige Preise achten, aber gerade im Landkreis Karlsruhe steigen die Benzinpreise immer weiter.
Spritpreise im Kreis Karlsruhe auf ungewöhnlichem Höhenflug
Eigentlich gibt es keinen Grund, warum die Spritpreise im Landkreis Karlsruhe immer weiter steigen. Und doch ist es so. Nach Angaben des ADAC ist es gerade in dieser Region derzeit besonders teuer, mit dem Auto unterwegs zu sein. Im Kreis Baden-Baden und rund um Pforzheim steigen die Preise. Zum jetzigen Zeitpunkt gehen die Experten des ADAC davon aus, dass sich vor allem die günstigeren Rohölpreise irgendwann auch in ebenso günstigen Spritpreisen niederschlagen sollten.
Doch noch ist es offenbar nicht so weit. Heute sind die Preise zum Beispiel im Kreis Pforzheim wieder um bis zu 10 Cent gestiegen. Für viele ist das ein echtes Problem, weil dadurch noch weniger Geld in der Haushaltskasse übrig bleibt. Deshalb ist es wichtig, dass Autofahrer und Bürger die Preise direkt vergleichen. Manchmal macht es schon einen Unterschied, ob man in Pforzheim oder in Karlsruhe tankt. Außerdem sollte man gerade die überteuerten Tankstellen meiden. Denn zum Teil unterscheiden sich die Preise innerhalb eines Stadtteils drastisch.
Experten geben Tipps: Zu bestimmten Zeiten günstiger tanken
Am günstigsten sind auch die etwas ungewöhnlichen Zeiten. So tankt man von 20 bis 22 Uhr am billigsten. Wer Geld sparen möchte, sollte daher lieber abends tanken und nicht morgens auf dem Weg zur Arbeit.
Im deutschlandweiten Vergleich soll das Tanken nach Auskunft der ADAC-Experten übrigens bereits etwas günstiger geworden sein. Angesichts der aktuellen Rohölpreise müsste es aber noch deutlich billiger werden. Für die Zukunft gehen die Experten davon aus, dass irgendwann auch die Mineralölkonzerne die Autofahrer an den günstigeren Preisen teilhaben lassen und die Spritpreise dann wieder sinken. Bis dahin führt kein Weg am direkten Preisvergleich vorbei.